Containerstapelkrane Kransysteme für chinesischen Hafen
Terex Port Solutions (TPS) hat einen Auftrag über die Lieferung von zehn umweltfreundlichen gummibereiften Containerstapelkranen in der Variante E-RTG an die Ningbo Port Co. Ltd. in China erhalten.
Anbieter zum Thema

Die Krane gehen in zwei Lieferungen an das im Hafen Ningbo, rund 100 km südlich von Shanghai, gelegene Yuandong Terminal. Die ersten sechs Geräte werden im Juni 2015 ihren Betrieb aufnehmen, die anderen vier folgen im Oktober 2015. Mit den neuen Kranen, die am TPS Standort in Xiamen, China, gefertigt werden, wird die Zahl der von Ningbo betriebenen Terex RTG auf 177 steigen. Die Flotte umfasst Geräte unterschiedlicher Generationen, die sich im fünftgrößten Containerhafen der Welt auf sieben Terminals verteilen. Der Beginn der Geschäftsbeziehungen zwischen Ningbo und TPS geht auf das Jahr 1999 zurück. Der erste Auftrag umfasste zwölf Terex RTG für das Beilun Terminal, das damals eines von nur zwei von Ningbo betriebenen Terminals war.
Stetiges Wachstum dank effektiver Krane
Aufgrund des schnellen Wachstums und der damit verbundenen Eröffnung neuer Terminals erteilte Ningbo seitdem regelmäßig weitere Aufträge an TPS. Das fortdauernde Vertrauen des Kunden in TPS fußt dabei vor allem auf die Kranleistung, wie Jinkun Wu, Präsident Ningbo Port, erklärt: „Die RTG Krane von TPS sind sehr produktiv. Die ersten 12 Geräte arbeiten noch immer zuverlässig in unserem Beilun Terminal.“ Zudem hat laut Wu auch das eigens im Hafen Ningbo angesiedelte Service Center von TPS zu einem effizienten Betrieb der Krane und somit zum außergewöhnlichen Wachstum von Ningbo in den vergangenen Jahren beigetragen: „Der dauerhafte exklusive Zugriff auf den proaktiven und effizienten Service von TPS sowie auf Ersatzteile hilft uns dabei, die Verfügbarkeit unserer Krane hoch zu halten.“
Antriebsenergie aus Oberleitung
„Wir sind stolz darauf, dass Ningbo nachhaltig auf unsere umweltfreundliche Technologie setzt“, so Maurizio Altieri, General Manager des Werkes von TPS in Xiamen. Die neuen Krane arbeiten dem Unternehmen zufolge lokal abgasfrei und mit niedrigeren Schallemissionen. Ihre Antriebsenergie beziehen die Geräte über Oberleitungen aus dem Hafennetz. Darüber hinaus beinhaltet die Flotte von Ningbo auch Terex E-RTG, die je nach Terminalinfrastruktur für eine Energieversorgung über Stromschiene oder Kabeltrommel ausgelegt sind, wie Altieri erklärt: „Die vielseitige Konfiguration der vorhandenen Krane mit Blick auf die Stromversorgung zeigt, dass Ningbo und TPS sich auch technologisch gemeinsam weiter entwickelt haben.“
Tragfähigkeit von bis zu 65 t
Terex RTG Krane bieten eine Tragfähigkeit von maximal 65 t unter Spreader und eine Stapelfähigkeit bis zu 1-über-6 High-Cube-Containern. Ihre Spannweite erlaubt das Überbrücken von bis zu sieben Containerreihen inklusive Be- und Entladespur. Die Krane für Ningbo bieten eine Tragfähigkeit von 40,6 t unter Spreader. Mit 18,24 m Hubhöhe können sie 1-über-5 Standardcontainer stapeln und dank einer Spannweite von 23,47 m sechs Containernreihen inklusive Be- und Entladespur überbrücken, so TPS.
(ID:43106475)