Das Klima wandelt sich, doch davon merkt man gerade eher nichts. Eis und Schnee beherrschen die Landschaft und alles, was draußen steht. Gut, wenn man unfallfrei bleibt. Krause kann helfen...
Bei diesem Wetter sammeln sich auf den Dächern und Planen großer Fahrzeuge vermehrt Eis und Schnee. Das Freiräumen ist besonders wichtig. Unfallsicher geht das mit dem Krause-Eisfreigerüst.
(Bild: Krause)
Bei widrigen Wetterbedingungen ist der sichere Zugang zu Fahrzeugdächern besonders wichtig, um sie von Eis und Schnee zu befreien. Der rutschsichere Treppenaufgang des Krause-Eisfreigerüst-Systems besteht deshalb aus stählernen Gitterroststufen, die dennoch einen schnellen und sicheren Zugang auf die Arbeitsplattform garantieren. Stahllochbeläge sowie der dreiteilige Seitenschutz sind Schutzfaktoren, damit bei jedem Wetter sicher und komfortabel agiert werden kann, heißt es weiter. Stufenlos nivellierbare Spindelfüße ermöglichten es, das Eisfreigerüst-System selbst auf unebenen Untergründen sicher zu platzieren. Mit der optional erhältlichen Stahlplatte als Unterlage für Vertikalrahmen und Treppenaufgang wird laut Krause alles noch robuster.
Ein All-terrain-Unfallverhütungsmittel mit Zubehör
Weiteres optionales Zubehör würden das rutschsichere Gerüstsystem zum idealen Arbeitsgerät für jede Anforderung machen. Beispielsweise kann die untere, zweite Plattform mit dem Geländererweiterungs-Set zur zusätzlichen Lauffläche gemacht werden. Egal, ob auf Autohöfen, in Werkstätten oder in Betriebshöfen gearbeitet werden soll, das System helfe stets bei der Unfallverhütung. Ein integriertes Schrankenset mit Warntafel verhindert außerdem, dass Unbefugte das Ganze betreten.
Das vom TÜV geprüfte Gerüst ist in 3-m-Schritten in der Länge erweiterbar und kann deshalb flexibel an jeden Lkw und jedes Nutzfahrzeug angepasst werden, merkt Krause an. Auch wird ein praktischer Eisräumer angeboten, der Hart-PVC-Köpfe trägt, die Eisplatten leicht zertrümmern lassen. Sein, wie es heißt, extralanger Stiel sowie die Gummilippe erleichtern das Entfernen von lockerem Schnee und Eis. Der Eisräumer kann in der passenden Halterung direkt am Gerüst befestigt werden und ist somit immer an Ort und Stelle verfügbar.
Stufenlos nivellierbare Spindelfüße ermöglichten es, das Eisfreigerüst-System selbst auf unebenen Untergründen sicher zu platzieren.
(Bild: Krause)
Bloß nicht abwarten, bis der Gips am Bein ist!
Zusätzliche Services, zu denen die Vor-Ort-Montage und die Sicherheitsprüfung gemäß den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung gehören, machen das Krause-Angebot komplett. So stehe einer sicheren Fahrt nichts mehr im Weg. Auch kundenindividuelle Anfertigungen, wie die Ausstattung mit Fahrrollen, sind möglich. Die Projektteams der Steigtechnikspezialisten nehmen dabei die ergänzenden Anforderungen auf. Das original Krause-Eisfreigerüst-System wird bundesweit von zahlreichen Verbänden und Organisationen empfohlen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.