Rund 150.000 Euro investiert der Schweizer Logistikdienstleister Krummen Kerzers in ein neues Warehouse Management System (WMS) aus dem Hause Gigaton. Im gleichen Zug wurde das bisherige Blocklager mit einem Palettenlager ersetzt.
Um 10 bis 15 % hat Logistikdienstleister Krummen Kerzers sine Kapazität durch die Umrüstung seines Trockenlagers gesteigert.
(Bild: Kerzers)
„Durch die Umrüstung unseres 6000 m² großen Trockenlagers konnten wir unsere Kapazitäten um 10 bis 15 % steigern“, sagt Peter Krummen, Geschäftsleiter der Krummen Kerzers AG. Die neuen Regale bieten aber nicht nur mehr Stellplätze, sie ermöglichen darüber hinaus die Anwendung des First-In-First-Out-(Fifo-)Prinzips. Im Ergebnis kann dadurch einzeln auf bestimmte Güter zugegriffen werden. Mittels des neuen WMS „LogoS“ hat der Logistikdienstleister zudem die Lagerverwaltung optimiert, denn das System bildet den kompletten Materialfluss detailliert ab und vereinfacht zahlreiche Arbeitsschritte. Beispielsweise werden Kommissioniers- und Konfektioniersaufträge automatisch priorisiert, wodurch die manuelle Ablaufplanung entfällt.
Krummen Kerzers hat sein Lager in Kerzers zu einem Palettenregallager umgebaut.
(Bild: Kerzers)
Automatisiert wird außerdem die Kommissionierung, die jetzt mittels Pick-by-Scan-Verfahren erfolgt. Krummen rechnet in der Folge mit einer Zeitersparnis von etwa 10 %. „Wir werden künftig mit dem bestehenden Team ein noch größeres Auftragsvolumen abwickeln können“, sagt der Geschäftsleiter. Das WMS „LogoS“ hilft auch dabei, die Umwelt zu schonen: Der Einsatz eines Scanners bei der Kommissionierung etwa ist ein Schritt in Richtung eines papierlosen Betriebs.
Geplante Erweiterung im temperaturgeführten Bereich
„Der Umbau ist Teil unserer Strategie, uns in sämtlichen Bereichen kontinuierlich weiterzuentwickeln“, sagt Krummen. Deshalb hat das Unternehmen allein in die neue Software rund 150.000 Euro investiert. Das nächste Projekt hat Peter Krummen auch schon im Sinn: eine 3000 m² große Erweiterung des Lagers in Kerzers mit temperaturregulierter Kühllagerfläche.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.