Logistiklehre Kühne spendiert Professur

Redakteur: Robert Weber

Die ETH Zürich hat Grund zu Freude: Die Kühne-Stiftung überweist für die Professur Logistikmanagement für weitere vier Jahre 1,1 Mio. Schweizer Franken per anno. Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Stephan Wagner kann damit weiter forschen und lehren.

Anbieter zum Thema

Die Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaft sei für eine prosperierende Wirtschaft von strategischer Bedeutung, begründet die Kühne-Stiftung ihre Entscheidung für das weitere Engagement. Vor drei Jahren etablierte die ETH Zürich den Lehrstuhl für Logistikmanagement. Die Anschubfinanzierung kam 2008 ebenfalls von der Stiftung des Logistikers Prof. Dr. h.c. Klaus-Michael Kühne. Anlässlich des diesjährigen 10. Logistik-Tages der Kühne-Stiftung erneuert der Gründ das Engagement.

Netzwerk von Logistikforschern und Unternehmen

Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Stephan Wagner freut sich darauf, seine Forschung in

engem Austausch mit Branchenexperten aus der Unternehmenspraxis und einem

internationalen Netzwerk von Logistikforschern auszubauen: „Unsere Forschungstätigkeit

mit den Schwerpunkten Supply-Chain-Strategie, Management von Kunden-Lieferanten-Beziehungen, Risiken in der Supply Chain und Innovation in der Logistik ergänzen sich hervorragend.“ Stephan Wagner wurde 2008 an die ETH Zürich berufen. Er ist zugleich Direktor des Studiengangs Executive MBA in Supply Chain Management der ETH Zürich.

Begehrtes MBA-Programm

Der Executive MBA in Supply Chain Management ist ein akkreditiertes und in Europa einzigartiges Programm, das Führungskräfte gezielt auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet. Der Studiengang wird in diesem Jahr bereits zum neunten Mal angeboten und

startet im September voraussichtlich mit 25 Studierenden. Neben der Forschung

profitiert so auch die universitäre Ausbildung in Logistik- und Supply-Chain-Management

von der erneuten Förderung der Kühne-Stiftung.

(ID:378627)