Recycling Kunststoff-Altpaletten sind kein Müll

„Schon vorher an nachher denken“ ist die Devise bei Cabka-IPS. Für das Unternehmen sind alte Kunststoffprodukte wie Paletten, Boxen oder die zur Marke Eco-Products gehörenden Produkte für die Straßen- und Verkehrssicherung sowie den Garten- und Landschaftsbau kein Müll, sondern die Möglichkeit, Neues zu schaffen.

Anbieter zum Thema

Wiederverwerten statt entsorgen ist die Devise bei Cabka-IPS, das dafür sorgt, dass die Wertstoffe in einem geschlossenen ökologischen Kreislauf bleiben.
Wiederverwerten statt entsorgen ist die Devise bei Cabka-IPS, das dafür sorgt, dass die Wertstoffe in einem geschlossenen ökologischen Kreislauf bleiben.
(Bild: Cabka-IPS)

Das Rohmaterial für seine Produkte gewinnt Cabka-IPS aus gebrauchtem Kunststoff privater Haushalte und der Industrie. Viele der Eco-Products entstehen zum Beispiel aus Sammlungen des Grünen Punktes. Entsorgte Kunststoffverpackungen werden in den Recyclinganlagen von Cabka-IPS aufbereitet und bilden die Basis für die Herstellung neuer Produkte. Zudem setzt Cabka-IPS schon bei der Konzipierung seiner Produkte daran an, sie in einen technischen Kreislauf zurückführen zu können. Ein gutes Beispiel dafür ist die Partnerschaft mit dem niederländischen Palettenpool Dranken Pallet Beheer (DPB). Dort sind über 400.000 Paletten des Modells „BPP i9“ im Einsatz. Nach Ablauf ihrer Lebensdauer werden diese von Cabka-IPS recycelt und als Rohstoff für neue „BPP i9“-Paletten verwendet. So sorgt Cabka-IPS dafür, dass die Wertstoffe in einem geschlossenen ökologischen Kreislauf bleiben und die Umwelt geschützt wird.

Nachhaltig und innovativ zugleich

Cabka-IPS unterstützt damit die Produktionsweise „cradle to cradle“, zu Deutsch „von der Wiege zur Wiege“. Einfach ausgedrückt bedeutet dieser Ansatz, Rohmaterial so zu nutzen, dass es in einem ständigen, am besten geschlossenen Kreislauf immer wieder neu genutzt werden kann. Dieser Ansatz steht damit dem Modell „von der Wiege zur Bahre“ („cradle to grave“) gegenüber, in dem Produkte hergestellt werden, um am Ende ihrer Lebensdauer in der Müllverbrennungsanlage zu landen.

Auch andere Paletten wie die „Retail E5“ und die „Heilbronner H7“, die bei einem großen Lebensmitteldiscounter zum Einsatz kommt, konstruiert Cabka-IPS recyclinggerecht, sodass sie am Ende ihrer Lebensdauer wieder aufbereitet und weiteren Lebenszyklen zugeführt werden. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch innovativ – und damit ganz im Sinne des Cradle-to-Cradle-Prinzips.

(ID:43703087)