Danfoss setzt jetzt die Ladungsprüfungslösung Zetes Medea ein und reduziert damit seine Versandfehler eigenen Angaben zufolge auf null. Dabei spielen automatisch erstellte Bilder eine ganz entscheidende Rolle.
Mithilfe der Ladungsprüfung Zetes Medea hat Danfoss in seinem dänischen Hauptlager in Roedekro seine Versandfehler auf Null reduziert.
(Bild: Danfoss)
Mit der automatischen Bildverarbeitungstechnologie erfasst und kontrolliert Zetes Medea Etiketten von Paletten während des Ladeprozesses und verhindert so, dass die Ladungsträger auf das falsche Fahrzeug geladen werden. Die Bilder dienen als visueller Versand- und Zustandsnachweis. In nur einem Jahr wurden die Versandfehler von 600 auf null reduziert und die Prozesse rationalisiert. Danfoss hat seine Kosten für die Investition bereits komplett amortisiert, so Zetes.
Palettenetiketten sekundenschnell analysieren
Das Hauptlager von Danfoss im dänischen Roedekro verarbeitet jährlich 1,5 Mio. Auftragspositionen und 80.000 Lieferungen. Vor der Implementierung von Zetes Medea erforderte der Prüfprozess für die Fahrzeugbeladung viel Handarbeit und war entsprechend zeitaufwendig, so das Unternehmen. Das Abzeichnen der Waren vor dem Laden und dem Weitertransport war mit viel Schreibarbeit verbunden. Durch den hohen Zeitdruck traten häufig von Menschen verursachte Fehler auf. Diese wurden erst erkannt, wenn Danfoss von der Spedition informiert wurde. Jedes Jahr passierten rund 600 Fehler. Diese führten dazu, dass Waren auf Kosten von Danfoss an das Lager zurückgesendet und erneut abgefertigt werden mussten.
Die Ladungsprüfungslösung Zetes Medea ist eine vollautomatische Lösung, die die maschinelle Bildverarbeitung für Datenerfassung und -analyse nutzt und Palettenetiketten in Sekundenschnelle registriert. In das Warehouse Management System von Danfoss integriert, erfasst und liest sie sofort die Barcodeetiketten der Paletten, vergleicht diese mit den Versandinformationen und gibt dem Bediener ein Signal – entweder grünes oder rotes Licht – zur Weiterverarbeitung. Außerdem nimmt die Lösung Bilder von jeder Palette, jedem Rollcontainer oder jeder Kiste auf und speichert diese in einer speziellen Bilddatenbank, um unwiderlegbar nachzuweisen, dass der Auftrag korrekt geladen und versandt wurde.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.