Distributionslogistik Ladungsprüfung senkt Versandfehler auf null
Danfoss setzt jetzt die Ladungsprüfungslösung Zetes Medea ein und reduziert damit seine Versandfehler eigenen Angaben zufolge auf null. Dabei spielen automatisch erstellte Bilder eine ganz entscheidende Rolle.
Anbieter zum Thema

Mit der automatischen Bildverarbeitungstechnologie erfasst und kontrolliert Zetes Medea Etiketten von Paletten während des Ladeprozesses und verhindert so, dass die Ladungsträger auf das falsche Fahrzeug geladen werden. Die Bilder dienen als visueller Versand- und Zustandsnachweis. In nur einem Jahr wurden die Versandfehler von 600 auf null reduziert und die Prozesse rationalisiert. Danfoss hat seine Kosten für die Investition bereits komplett amortisiert, so Zetes.
Palettenetiketten sekundenschnell analysieren
Das Hauptlager von Danfoss im dänischen Roedekro verarbeitet jährlich 1,5 Mio. Auftragspositionen und 80.000 Lieferungen. Vor der Implementierung von Zetes Medea erforderte der Prüfprozess für die Fahrzeugbeladung viel Handarbeit und war entsprechend zeitaufwendig, so das Unternehmen. Das Abzeichnen der Waren vor dem Laden und dem Weitertransport war mit viel Schreibarbeit verbunden. Durch den hohen Zeitdruck traten häufig von Menschen verursachte Fehler auf. Diese wurden erst erkannt, wenn Danfoss von der Spedition informiert wurde. Jedes Jahr passierten rund 600 Fehler. Diese führten dazu, dass Waren auf Kosten von Danfoss an das Lager zurückgesendet und erneut abgefertigt werden mussten.
Die Ladungsprüfungslösung Zetes Medea ist eine vollautomatische Lösung, die die maschinelle Bildverarbeitung für Datenerfassung und -analyse nutzt und Palettenetiketten in Sekundenschnelle registriert. In das Warehouse Management System von Danfoss integriert, erfasst und liest sie sofort die Barcodeetiketten der Paletten, vergleicht diese mit den Versandinformationen und gibt dem Bediener ein Signal – entweder grünes oder rotes Licht – zur Weiterverarbeitung. Außerdem nimmt die Lösung Bilder von jeder Palette, jedem Rollcontainer oder jeder Kiste auf und speichert diese in einer speziellen Bilddatenbank, um unwiderlegbar nachzuweisen, dass der Auftrag korrekt geladen und versandt wurde.
(ID:44500395)