Shuttles Lagertechnik gewinnt Energie zurück

Ylog präsentiert das optimierte ISC (Intelligent Stacking Center), das ein frei fahrendes Transportsystem (autonome Robotik im Logistikbereich) mit der Behälterlogistik eines Kleinteilelagers kombiniert.

Anbieter zum Thema

Das Ylog-Shuttle verfügt gegenüber konventionellen Shuttlesystemen über signifikante Vorteile. (Bild: Ylog)
Das Ylog-Shuttle verfügt gegenüber konventionellen Shuttlesystemen über signifikante Vorteile. (Bild: Ylog)

Im Gegensatz zu den üblichen „starren“ Systemen hat Ylog eine neue, auf einzelne Lagebereiche spezialisierte Automation entwickelt, die eigenen Angaben zufolge effizient, sicher und flexibel im modernen Warenlager nachhaltig wirtschaftet.

Die Technologie dazu basiert auf einzelnen, frei fahrbaren, „intelligenten“ Fahrzeugen (Autonomous Intelligent Vehicle – AIV). Kunden aus den Bereichen Sanitärgroßhandel, Lebensmittelhandel, Textilhandel, Stahlprobenlabor, Elektronikhandel sowie Logistikdienstleistung zeigten sich von diesem Produkt überzeugt und haben Ylog mit der Lieferung eines auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Shuttlesystems beauftragt.

Die Anlagenverfügbarkeit ist nach Herstellerangaben rund um die Uhr größer 99%, bei einer Energieersparnis von rund 90% und eingespartem Raum von etwa 40%. Die Fehlerraten in der Kommissionierung liegen nach eigenen Angaben im Promillebereich.

(ID:32613950)