Unicarriers zeigt, wie Unternehmen ihre Logistikprozesse mit der richtigen Lagertechnik und individuellen Serviceleistungen wirtschaftlicher gestalten können. Verdeutlicht wird das anhand des neuen Hochhubkommissionierers EPH 125.
Der Hochhubkommissionierer EPH 125 von Unicarriers im Schmalgang.
(Bild: Unicarriers)
Das Kommissionieren gehört zu den arbeits- und kostenintensivsten Aufgaben im Lager. Mit dem neuen Hochhubkommissionierer EPH 125 bewältigen Unternehmen diesen Arbeitsschritt ab sofort besonders zeit- und kostensparend, so Hersteller Unicarriers. Verglichen mit dem Vorgängermodell verfügt das Fahrzeug über eine um 42 % verbesserte Fahr- und eine um 68 % gesteigerte Hubgeschwindigkeit. Mit einer Greifhöhe von 12,2 m erreicht der EPH 125 darüber hinaus sehr hohe Lagerebenen. Damit eignet sich der Order-Picker für Unternehmen, die auf kleiner Fläche ihren Lagerraum maximieren möchten.
Neukonzept betont die Sicherheit
Ergänzt wird der Leistungsumfang durch ein durchdachtes Sicherheitskonzept. Mast und Säulen sind nach dem Pro-Vision-Konzept angeordnet, was dem Fahrer eine optimale Rundumsicht ermöglicht. Die Sicherheitsbügel müssen erst ab einer Höhe von 1,2 m geschlossen sein, um den Stapler zu starten. Das Kommissionieren auf der ersten Lagerebene wird daher nicht durch das häufige Öffnen und Schließen der Schutzbügel erschwert. Aufgrund dieser Neuerung erzielen Anwender laut Unicarriers eine Zeitersparnis von 2 bis 3 s pro Pick.
Das Service- und Wartungspaket ermöglicht durch hohe Verfügbarkeit und vorausschauende Instandhaltung einen wirtschaftlichen Betrieb der Staplerflotte. Besucher erhalten am Messestand Informationen zu den einzelnen Leistungen. Dazu gehören präventive Wartung und Frühwarnsysteme, die potenzielle Probleme erkennen, bevor sie die Leistung des Staplers mindern. Die Services richten sich nach der Einsatzintensität und Lebensdauer des Staplers und erlauben eine einfache Kostenkalkulation, wie es heißt.
Unicarriers Europe AG, Halle 9, Stand B41
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.