Logimat 2017 Lagertechnik und Services für wirtschaftliche Logistikprozesse
Unicarriers zeigt, wie Unternehmen ihre Logistikprozesse mit der richtigen Lagertechnik und individuellen Serviceleistungen wirtschaftlicher gestalten können. Verdeutlicht wird das anhand des neuen Hochhubkommissionierers EPH 125.
Anbieter zum Thema

Das Kommissionieren gehört zu den arbeits- und kostenintensivsten Aufgaben im Lager. Mit dem neuen Hochhubkommissionierer EPH 125 bewältigen Unternehmen diesen Arbeitsschritt ab sofort besonders zeit- und kostensparend, so Hersteller Unicarriers. Verglichen mit dem Vorgängermodell verfügt das Fahrzeug über eine um 42 % verbesserte Fahr- und eine um 68 % gesteigerte Hubgeschwindigkeit. Mit einer Greifhöhe von 12,2 m erreicht der EPH 125 darüber hinaus sehr hohe Lagerebenen. Damit eignet sich der Order-Picker für Unternehmen, die auf kleiner Fläche ihren Lagerraum maximieren möchten.
Neukonzept betont die Sicherheit
Ergänzt wird der Leistungsumfang durch ein durchdachtes Sicherheitskonzept. Mast und Säulen sind nach dem Pro-Vision-Konzept angeordnet, was dem Fahrer eine optimale Rundumsicht ermöglicht. Die Sicherheitsbügel müssen erst ab einer Höhe von 1,2 m geschlossen sein, um den Stapler zu starten. Das Kommissionieren auf der ersten Lagerebene wird daher nicht durch das häufige Öffnen und Schließen der Schutzbügel erschwert. Aufgrund dieser Neuerung erzielen Anwender laut Unicarriers eine Zeitersparnis von 2 bis 3 s pro Pick.
Das Service- und Wartungspaket ermöglicht durch hohe Verfügbarkeit und vorausschauende Instandhaltung einen wirtschaftlichen Betrieb der Staplerflotte. Besucher erhalten am Messestand Informationen zu den einzelnen Leistungen. Dazu gehören präventive Wartung und Frühwarnsysteme, die potenzielle Probleme erkennen, bevor sie die Leistung des Staplers mindern. Die Services richten sich nach der Einsatzintensität und Lebensdauer des Staplers und erlauben eine einfache Kostenkalkulation, wie es heißt.
Unicarriers Europe AG, Halle 9, Stand B41
(ID:44465464)