Cemat Lagerverwaltung von A bis Z
Der Messeauftritt von Prologistik steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lagerverwaltung weiter gedacht“. Auf der Cemat will das Unternehmen sein vielfältiges Leistungsspektrum präsentieren.
Anbieter zum Thema

Mit Consulting, Planung und Umsetzung individuell konzipierter IT-Strategien den Einstieg in die digitale Transformation zum Erfolg führen – dieses Ziel verfolgt Prologistik mit seinen Lösungen zum Thema Lagerverwaltung. Neben dem erforderlichen Know-how liefert das Dortmunder Intralogistiksystemhaus eigenen Angaben zufolge auch die erforderliche Hardware. Ein Fokus des Messeauftritts liegt deshalb auf dem modularen Lagerverwaltungssystem (LVS) Pl-Store von Prologistik. Es wurde erst kürzlich überarbeitet und biete nun unter anderem eine verbesserte, intuitive Nutzerführung. In Version 9.0 verfügt die branchenübergreifend einsetzbare Anwendung über eine neu konzipierte Oberfläche, der laut Hersteller ein selbsterklärendes und reduziertes Design zugrunde liegt. Parallel unterstützt sie das mobile Arbeiten – etwa auf Laptops, Smartphones, Desktops oder Tablets.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1352100/1352138/original.jpg)
Digitale Lagerverwaltung
Neuordnung der Lagerverwaltung steigert Effizienz
Mit dem erweiterten Angebotsportfolio, das über die bloße Bereitstellung der Hardware hinausgeht, will das Systemhaus sich an den Anforderungen seiner Abnehmer orientieren. Diese hätten zuletzt immer häufiger den Wunsch nach nur einem Ansprechpartner vorgetragen, der sämtliche Projektphasen eigenverantwortlich abdeckt und auf eine breite Praxiserfahrung zurückgreifen kann. In diesem Punkt könne man auf ein solides Fundament verweisen, heißt es von Prologistik.
Hardware auf individuelle Anforderungen abgestimmt
In Sachen Hardware haben Kunden die Auswahl zwischen Industriecomputern aus der Pro-V-Pad-Baureihe für den Einsatz unter rauen Umgebungs- und Arbeitsbedingungen, Scannern beziehungsweise Terminals für die mobile Datenerfassung, Etiketten und weiteren Betriebsmitteln für die Lagerauszeichnung.
Hier können Sie sich kostenlose Messetickets für die Cemat und die Hannover Messe sichern!
Ebenfalls im Rahmen der Cemat vorgestellt wird das Dialogsystem Pro-Voice. Mithilfe dieser Anwendung für sprachgestützte Prozesse lassen sich laut Prologistik Arbeitsschritte bei der Inventur, der Kommissionierung und der Qualitätssicherung einsparen. Parallel sinke durch das Dialogsystem die Fehlerquote, weil Mitarbeiter während ihrer gesamten Arbeit die Hände frei haben. Ein weiteres Plus für Nutzer: Die integrierte Spracherkennung basiert auf einem lernenden Verfahren nach dem Muster der künstlichen Intelligenz und soll Prozesse wesentlich effizienter machen.
Prologistik GmbH & Co. KG, www.prologistik.com, Halle 19, Stand A 84
(ID:45236919)