Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss organisierte einen Lufttransport mit der Antonow An-225 von China nach Polen. Das Riesenflugzeug landete dabei zum ersten Mal auf dem Flughafen Rzeszów.
Fliegender Transportgigant! Gebrüder Weiss chartert die 6-strahlige Antonov An-225, das schwerste Frachtflugzeug der Welt, im Rahmen einer Projektladung nach Polen. Hier mehr dazu...
(Bild: Gebrüder Weiss / D. Szymula)
Mit einem Lufttransport von China nach Polen sorgte Gebrüder Weiss für eine, wie es heißt, spektakuläre Erstlandung des weltgrößten Frachtflugzeugs auf dem Flughafen Rzeszów. Die Antonow An-225 landete Mitte November gegen 23:00 Uhr auf dem 170 Kilometer östlich von Krakau gelegenen Flughafen, so Gebrüder Weiss. An Bord hatte der Frachtergigant eine Projektladung für die polnische Industrie. Gestartet war die Antonow einen Tag vorher vom chinesischen Flughafen Tianjin aus.
Stanislaw Rosciszewski, der Landesleiter Polen bei Gebrüder Weiss, äußerte sich: „Auch wenn Charterflüge fester Bestandteil unserer Air-Services sind, war der Transport mit diesem Riesen auch für uns etwas Besonderes.“ In einem engen Zeitrahmen und unter den erschwerten Pandemie-Bedingungen hätten die Luftfrachtmanager in Polen und China die gesamte Lieferkette zwischen Hersteller und Empfänger optimal organisiert.
Bildergalerie
Frachtraummangel macht erfinderisch
Der überdimensionale Frachter eignet sich ideal für Schwertransporte, so der Landesleiter. Die Situation in der Luft- und Seefracht ist nach seiner Aussage außerdem weiterhin sehr angespannt, weil es an Frachtraum mangelt. Mit der Antonow kann Gebrüder Weiss aber für seine Kunden schnell und vor allem großvolumige Güter dennoch transportieren, erläuterte Lothar Thoma, Geschäftsführer Air & Sea bei Gebrüder Weiss.
Das Logistikunternehmen hatte den Riesenfrachter übrigens bereits im Oktober 2021 für einen Transport nach Österreich eingesetzt. Zudem wurde in diesem Jahr mehrfach die etwas kleinere Antonow An-124 für Flüge nach Europa gechartert.
In Polen ist Gebrüder Weiss außerdem seit 2020 mit sieben eigenen Standorten vertreten (Hauptsitz ist in Krakau). Rund 85 Angestellte unterstützen Industrie und Handel von dort aus seitdem in den Bereichen Landtransport, Air & Sea, Projektspedition und Logistik.
(ID:47887496)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.