DHL Langstreckentransporte preiswert kombiniert
Im Rahmen des globalen Handels werden immer mehr Güter immer weiter transportiert. Der Warenstrom fließt unaufhaltsam, jeder Winkel dieser Erde kann heute beliefert werden. Doch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise zwingt Unternehmen, ihre Transport- und Verkehrswege zu hinterfragen. So steigt die Nachfrage nach kostengünstigen Lösungen für den weltweiten Gütertransport.
Anbieter zum Thema
Es ist nicht allein die Wirtschaftskrise, die nach neuen, der internationalen Situation angepassten Logistikkonzepten verlangt. Auch der Umweltschutz macht es dringend erforderlich, für die wachsenden Warenströme klimafreundlichere Transportvarianten zu entwickeln. Intermodale Transporte sind das Stichwort.
Intermodal – das bedeutet, dass mindestens zwei unterschiedliche Transportarten genutzt werden, zum Beispiel Luft- und Seeweg. Zusammen stellen die beiden eine kosten- und emissionseffiziente Kombination dar, wie sie der Logistikdienstleister DHL mit der Lösung DHL-Seair anbietet.
Logistikplattform ermöglicht effiziente Kostenstrukturen
Jede Woche stechen Seair-Schiffe aus Asien im Auftrag von DHL Global Forwarding zu einem von insgesamt fünf intermodalen Drehkreuzen in See. Die am häufigsten frequentierten Anlegestationen sind Dubai und Los Angeles. Dort wird die Fracht in Flugzeuge umgeladen und zu mehr als 150 Bestimmungsorten weltweit transportiert. DHL-Seair, das ist die intelligente Kombination aus schnellem Luft- und günstigerem Seetransport.
Dubai ist dafür ein idealer Standort. In Dubais Jebel-Ali-Freihandelszone (JAFZA) betreibt DHL Global Forwarding ein Multifunktions-Logistikzentrum. 40 Mio. Euro hat DHL, der Luft- und Seefrachtspezialist der Deutschen Post, in den Standort investiert. Die neue Logistikplattform ist mit einer Grundfläche von rund 54000 m² so groß wie elf Fußballplätze und damit die größte ihrer Art für DHL im Nahen und Mittleren Osten.
Enthalten darin ist auch ein 8000 m² großes Life-Science-Distributionszentrum für temperaturgeführte Sendungen. Hinzu kommen moderne und skalierbare Technologielösungen, strategische Lagerverwaltungssyteme und ein umweltfreundliches „Green Data Center“. Damit werden ein präziser, flexibler und schneller Warenumschlag sowie erheblich effizientere Kostenstrukturen ermöglicht.
Jebel Ali gilt als idealer Ort für intermodale Transportlösungen
Inzwischen zählt der Hafen der Freihandelszone, der seit Jahren zweistellige Wachstumsraten aufweist und auch in Krisenzeiten eine positive Entwicklung zeigt, zu den zehn größten Containerhäfen der Welt.
(ID:319810)