Krantechnik Lasten funkgesteuert im Tandem bewegen

Sein Portfolio an Funksteuerungen hat Demag mit dem Joystick-Sender DRC-JT erweitert, der auf dem bekannten DRC-J aufbaut. Das „T“ steht jetzt für die Betriebsart „Tandembetrieb“.

Anbieter zum Thema

Demag DRC-JT und DRC-JT(S), die Version mit Sicherheits-Schlüsselschalter, ermöglichen die intuitive Steuerung komplexer Kranbetriebsarten.
Demag DRC-JT und DRC-JT(S), die Version mit Sicherheits-Schlüsselschalter, ermöglichen die intuitive Steuerung komplexer Kranbetriebsarten.
(Bild: Demag)

Der neue Joystick-Sender DRC-JT erleichtert die Bedienung von Demag-Kranen bei komplexen Betriebsarten und erhöht deren Sicherheit beim Betrieb, so der Hersteller. Das sollen intelligente Schnittstellen zwischen dem neuen Funksender, der Sicherheitssteuerung „SafeControl“ und dem Kran ermöglichen. Aufgebaut ist die Funksteuerung auf Basis der bekannten Version DRC-J dieses Herstellers, das „T“ bezeichnet jetzt den Tandembetrieb. Steuern lassen sich die Krane und Hubwerke intuitiv anhand zweier Joysticks. So ist es dem Kranbediener möglich, sämtliche Kranfunktionen zu steuern, ohne seinen Blick von der Krananlage abzuwenden.

Eine Steuerung, zwei Krane

Im Zentrum der Funksteuerung befindet sich eine bedienerfreundliche Neuerung: Der Kranführer kann mit Wahlschaltern sicher zwischen den Bedienungsarten „Einzelkranbetrieb“ (Wahlschalter A oder B) und „Tandemkranbetrieb“ Wahlschalter A+B) wechseln. Per Drehschalter nahe dem linken Joystick für die Kran- und Katzfahrt kann der Bediener den zu steuernden Kran auswählen. Die drei Stufen des Katzbetriebs (Katze 1 oder 1+2 oder 2) lassen sich per Wahlschalter nahe dem rechten Joystick für das Heben und Senken der Last regulieren.

Wenn nun vom Einzel- auf den Tandembetrieb gewechselt werden soll, muss eine der beiden Steuerungen abgemeldet werden. Mit dem anderen Joystick-Sender können dann beide Krane mit bis zu vier Katzen gesteuert werden. Ein LC-Display ermöglicht dem Bediener jederzeit die visuelle Informationsübermittlung vom Kran. Mehrere Druckknöpfe lassen sich für etwaige Sonderfunktionen nutzen. Ein- und ausgeschaltet wird die Funksteuerung per separatem Druckknopf.

(ID:46973952)