Kleinteilelager Leica kommt heim – auch mit der Logistik
Redakteur: Robert Weber
Das Traditionsunternehmen Leica Camera AG entschied sich 2012 den Firmensitz von Solms wieder in die alte Heimat nach Wetzlar zu verlegen. Fertigung, Verwaltung, Custom Care und Logistik ziehen mit. Bis Frühjahr 2014 sollen alle Bereiche am neuen Standort sein. Invest: 55 Mio. Euro. Davon fließt ein Teil auch in ein neues automatisches Kleinteilelager.
Aberle hat von Leica hat den Zuschlag für das AKL bekommen. Die Leingartner realisieren als Generalunternehmer ein eingassiges AKL mit 7420 Stell- sowie drei Kommissionierarbeitsplätzen und implementieren das Aberle Prozess Management System PMS als Materialfluss- und Warehouse Management System. Die Anlage für die Lagerung und Kommissionierung von Kamera- und Optiksystemen ist auf doppeltiefe Behälterlagerung und 162 Ein- und Auslagerungen pro Stunde ausgelegt. Die Anlagenplanung erstellte die Willibald Rat Plan Design, Ammerbuch.
Für Sie gefunden: Mehr zur Geschichte des Traditionsunternehmens Leica finden Sie in dieser Dokumentation vom Hessischen Rundfunk.
Auch die IT kommt von Aberle
Als weiteren Lieferant hat Leica Camera Kardex Deutschland mit der Lieferung von drei ShuttleXP - und zwei Paternoster-Systemen Megamat RS beauftragt. Alle Kardex Maschinen sind mit der neuen Steuerung Logicontrol 100 ausgestattet und verfügen über Features wie die höhenoptimierte Lagerung sowie Bereitstellung der Lagergüter
Bildergalerie
Für die Kommissionierung nach dem Prinzip Ware-zum-Mitarbeiter richtet Aberle drei ergonomisch optimierte Arbeitsplätze ein. IT-Basis für das Warehousing in dem neuen AKL von Leica bildet das modulare Prozess Management System (PMS) von Aberle mit den Modulen PMS-W für das Warehouse Management und PMS-M für den Materiafluss. PMS-W übernimmt die Verwaltung von Artikeln und Aufträgen sowie die Überwachung der Prozesse und führt die Auftragskommissionierung. PMS-M generiert die fahrwegoptimierten Ein- und Auslagerungen im AKL und übernimmt die optimale Steuerung der Fördertechnik nebst Überlast- und Konturenkontrolle, die Aussteuerungen der Behälter an die Kommissionierplätze sowie die Rückführung der Anbruchbehälter. Beide Systeme werden über Schnittstellen an das vorhandene SAP-Host-System von Leica angebunden. Die Fertigstellung ist im ersten Quartal 2014 vorgesehen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.