Ab sofort versieht Fetra alle Transportwagen, die bislang mit Vollgummi-Bereifung ausgestattet waren, serienmäßig mit TPE-Rollen (thermoplastisches Elastomer). So sollen die Kunden des Unternehmens qualitativ hochwertige Rollen ohne Mehrpreis erhalten, die den Kraftaufwand für den Transport schwerer Güter minimieren.
Die Räder mit TPE-Bereifung sind schmutzunempfindlich und nicht kreidend.
(Bild: Fetra)
Zusätzlich sollen sie einen hundertprozentigen Verbraucherschutz bieten, da Fetra mit der Umstellung von Vollgummi- auf TPE-Rollen die Bestimmungen der EU-Verordnung 1272/2013 erfüllt. Diese legt strengere Grenzwerte für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Verbraucherprodukten fest. Die Neuregelung ergänzt die Europäische Chemikalienverordnung Reach, die ein hohes Schutzniveau für Mensch und Umwelt sicherstellt. Nach der neuen Verordnung dürfen Erzeugnisse, die mit der menschlichen Haut in Berührung kommen können, den festgelegten Grenzwert von 1 mg/kg der in ihr aufgeführten PAK nicht überschreiten.
Geringer Anfahr-, Roll- und Schwenkwiderstand
Die TPE-Rollen sind PAK-konform und überzeugen zudem mit einem Präzisions-Rillenkugellager sowie einer optisch ansprechenden Felge im geschützten Fetra-Design, so das Unternehmen. Die feste Beschaffenheit der TPE-Rolle gewährleistet einen geringen Anfahr-, Roll- und Schwenkwiderstand. Damit eignet sie sich für das Verfahren schwerer Güter mit einem Gewicht von bis zu 750 kg. Zusätzlich zeichnet sich die Rolle durch einen geräuscharmen Lauf auf ebenen Böden aus. Trotz ihrer dunkelgrauen Farbe laufen die schmutzunempfindlichen Reifen spurlos und nicht kreidend. Daher sind die Rollen auch für sensible Bodenbeläge geeignet. Ein Fadenschutz verhindert, dass sich Fäden um die Radachse wickeln und sorgt somit für Sicherheit bei intralogistischen Prozessen.
Bildergalerie
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.