Fördertechnik Liebherr zeigt neue Reachstacker-Serie

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Die maritime Sparte von Liebherr präsentiert die neue Reachstacker-Serie Pulser. Das erste Modell, der LRS 545, soll sich vor allem durch seine Agilität und die dadurch steigende Produktivität auszeichnen und so zu einem effizienten Bindeglied zwischen Kai und Depot werden.

Anbieter zum Thema

Das erste Modell der Pulser Reachstacker-Serie: der LRS 545.
Das erste Modell der Pulser Reachstacker-Serie: der LRS 545.
(Bild: Liebherr)

Die Serie kommt elf Jahre nach der Auslieferung des ersten Reachstackers von Liebherr auf den Markt. Das kompakte Design der Pulser-Serie vereint dem Unternehmen zufolge hochmoderne Technologie mit Umweltfreundlichkeit. „Die Pulser Reachstacker-Serie ist der neue Partner für Güterumschlag im Hafen und im Terminal. Das keilförmige Design bietet die gewünschte Agilität für reibungslosen Containerumschlag. Ausgestattet mit modernster Technologie, beschleunigt das neue Gerät den Puls jedes Terminals“, sagt Matthias Mungenast, Verkaufsleiter für Hafenmobilkrane und Reachstacker.

Starker Impuls für produktiven Güterumschlag

Der LRS 545 stapelt bis zu fünf Container in der ersten Reihe. Zudem hebt das Gerät 45 t in der ersten Reihe und 31 t in der zweiten Reihe. Das Gesamtgewicht von ungefähr 70 t ermöglicht eine optimale Balance zwischen Stabilität und Schnelligkeit. Der LRS 545 ist mit einem 230 kW Vierzylinder-Dieselmotor ausgestattet. Der von Liebherr entwickelte Motor entspricht den neuesten EU Stufe IV / EPA Tier 4 final Emissionsstandards. Ein optionaler Hybridantrieb soll im Einsatz für zusätzliche Leistung sorgen. Der Hybridantrieb ist bereits seit fünf Jahren weltweit im Hafenmobilkranbereich im Einsatz. Im neuen Reachstacker bietet das wartungsfreie Pactronic-System eine Mehrleistung von 110 kW, ohne Kraftstoffverbrauch oder Emissionen.

Mehr Sicherheit und Produktivität

Während der Entwicklungsphase des LRS 545 legte Liebherr ein besonderes Augenmerk auf den Komfort des Fahrers. Eine angenehme und ergonomische Kabine verringert die Ermüdung des Bedieners und führt dadurch zu mehr Sicherheit und Produktivität, so das Unternehmen. Der Kunde kann sich neben dem Lenkrad auch für eine zusätzliche Joystick-Steuerung entscheiden. „Beste Sicht, überragende Fahrbarkeit und hoher Komfort. Das können sich die Fahrer von der neuen Pulser-Serie erwarten. Das ermöglicht Höchstleistungen auf entspannte Art und Weise“, so Mungenast.

Hydrostatischer Antrieb

Der hydrostatische Antrieb ermöglicht stufenlose Beschleunigung mit einer optimierten Dieselmotor-Drehzahl, die zu Kraftstoffeinsparungen führt. Zudem benötigt der hydrostatische Antrieb weniger Service als alternative Konzepte. Jedes Rad des neuen Reachstackers wird separat gesteuert. Das steigert die Wendigkeit der Maschine und ermöglicht kleine Radien. Die individuelle Steuerung reduziert die Abnutzung der Reifen. Zusätzlich wird die Belastung der Komponenten des Steuerungssystems gering gehalten, was in einer längeren Lebensdauer resultiert.

(ID:43460477)