Logimat 2017 Lieferkettenmanagement für den Einzelhandel

Mithilfe der von Cabka-IPS erstmals präsentierten Heilbronner Halbpalette (HHP) mit RFID-Technik, die aus Kunststoff gefertigt und ergonomisch gestaltet ist, lassen sich Warenbewegungen zeitgenau erfassen. Damit Kisten oder Paletten im Stapel nicht rutschen, ist das Deck im Bereich der Kufen um 4 mm abgesenkt.

Anbieter zum Thema

Mit drei Aluminiumprofilen unter den Kufen ist die Palette für Rollen- und Kettenförderer geeignet und besonders verschleißfest.
Mit drei Aluminiumprofilen unter den Kufen ist die Palette für Rollen- und Kettenförderer geeignet und besonders verschleißfest.
(Bild: Cabka-IPS)

Cabka-IPS, Spezialist für Produktlösungen aus recyceltem Kunststoff, stellt zur Logimat erstmalig die neue Heilbronner Halbpalette vor. Sie ist eine wirtschaftliche und umweltschonende Alternative zu der Düsseldorfer Holzpalette und wurde als künftiger Standard für Produktionsbetriebe entwickelt, die einen hohen Automatisierungsgrad haben. Der innovative Ladungsträger überzeugt durch ergonomisches Handling und eine hohe Lebensdauer. Durch neueste RFID-Technik können Lageristen und Zulieferer ihre Sendungen einfach rückverfolgen und damit ihr gesamtes Lieferkettenmanagement optimieren. Die Kunststoffpalette ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen Cabka-IPS und dem Pooling-Unternehmen Greencycle, das Teil der Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland) ist.

Liebling der Lebensmittelindustrie

Die Heilbronner Halbpalette von Cabka-IPS ist besonders ergonomisch gestaltet und mit einem Eigengewicht von 6,5 kg zudem sehr leicht. Die statische Traglast beträgt 2000, die dynamische 1000 kg. Die Palette ist aus robustem Kunststoffmaterial (HDPE) gefertigt und zu 100 % recycelbar. Sie lässt sich einfach reinigen und wird deshalb gerne in der Lebensmittelbranche verwendet. Darüber hinaus verringert der Kunststoff die Verletzungsgefahr gegenüber den Holzpaletten. Scharfe Kanten oder Splitter, die auch Schäden an den Waren und Förderanlagen hinterlassen, gehören damit der Vergangenheit an. Anwender können Prozessausfallzeiten deutlich reduzieren und Kosten nachhaltig senken. Selbst bei steigenden Umlaufzeiten behält die Palette ihre Qualität bei und punktet durch eine hohe Lebensdauer. Mehr als 1,5 Mio. Exemplare sind hier bereits im Pool von GreenCycle im Einsatz.

Die Heilbronner Halbpalette ist besonders für automatische Rollen- oder Kettenförderer geeignet, weil sie über drei Laufschienen aus Aluminium verfügt, die sich bei Bedarf einzeln austauschen lassen. Die Schienen sind zudem sehr verschleißfest. Um die Paletten sicher und stabil aufeinanderzustapeln, ist das Deck bei den Kufen um 4 mm abgesenkt. Dadurch entstehen Kanten, mit denen die Paletten auch gestapelt festen Halt haben und nicht verrutschen können. Die Paletten eignen sich ebenfalls zur Arretierung von Kisten. Die Heilbronner Halbpalette ist an zwei Seiten mit Stretchfolienhaken ausgestattet. Diese sorgen für ein zuverlässiges und einfaches Befestigen der Folie: Durch die Haken wird die Folie nicht mehr am Palettenfuß verknotet und kann daher auch wesentlich schneller entfernt werden.

Nachverfolgbare Transportwege

Damit der Anwender die Transportwege seiner Waren nachverfolgen kann, sind die Kunststoffpaletten mit zwei im Palettenfuß eingearbeiteten RFID-Transpondern ausgestattet. Dadurch ist jede Palette eindeutig identifizierbar. Die RFID-Technik sorgt für eine zeitgenaue Erfassung von Warenbewegungen und eine zuverlässige Standortbestimmung. Alle Daten werden eindeutig abgebildet und lassen sich in Echtzeit abrufen. Der Anwender hat die Möglichkeit, Ladungsträgerbestände genau zu kontrollieren und Palettenschwund zu minimieren. Die Heilbronner Halbpalette ist damit sowohl konventioneller Ladungs- als auch Informationsträger, der ein reibungsloses Lieferkettenmanagement und eine lückenlose Dokumentation aller Aktivitäten in der Supply Chain ermöglicht und Umlaufkosten reduziert.

Cabka-IPS GmbH, Halle 3, Stand B31

(ID:44469334)