85 Baureihen, 250 Gerätetypen, 6000 verschiedene Optionen – es wäre zu einfach, den Flurförderzeug-Hersteller Linde Material Handling auf diese Kennzahlen zu reduzieren. Dass Europas Marktführer weitaus mehr zu bieten hat, zeigt er auf der World of Material Handling im Mai 2016 i...
lesenMehr als 33.000 Niederhubwagen der Modellreihe T20/T25 SP hat Linde Material Handling (Linde-MH) seit der Markteinführung im Jahr 2004 weltweit verkauft. Zur Kundenveranstaltung World of Material Handling 2016 präsentiert Linde-MH für das Erfolgsmodell eine Reihe neuer, kundenori...
lesenMehr als 33.000 Niederhubwagen der Modellreihe T20/T25 SP hat Linde Material Handling (Linde-MH) seit der Markteinführung im Jahr 2004 weltweit verkauft. Zur Kundenveranstaltung World of Material Handling 2016 präsentiert Linde-MH für das Erfolgsmodell eine Reihe neuer, kundenori...
lesenBundesweit stehen zwischen April und Juli wieder über 2000 Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer in den Startlöchern: Bei 25 Regionalmeisterschaften kämpfen sie um die Qualifikation für das Finale des Staplercups, der Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren.
lesenBundesweit stehen zwischen April und Juli wieder über 2000 Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer in den Startlöchern: Bei 25 Regionalmeisterschaften kämpfen sie um die Qualifikation für das Finale des Staplercups, der Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren.
lesenDie Marke „Linde“ steht bei den Kunden hoch im Kurs: Im abgeschlossenen Geschäftfjahr 2015 wurden erstmals über 100.000 Flurförderzeuge bei Linde Material Handling geordert. Sechsstellig machte das Auftragsvolumen die Kronospan-Bestellung von drei E-Staplern.
lesenMit zwölf neuen Diesel- und Treibgasstaplern im Traglastbereich von 5 bis 8 t hebt Linde Material Handling die letzten Geräte der 39X-Baureihe auf den weiterentwickelten EVO-Standard. Damit profitieren die Kunden dem Unternehmen zufolge unter anderem von Kraftstoffersparnissen vo...
lesenMit zwölf neuen Diesel- und Treibgasstaplern im Traglastbereich von 5 bis 8 t hebt Linde Material Handling die letzten Geräte der 39X-Baureihe auf den weiterentwickelten EVO-Standard. Damit profitieren die Kunden dem Unternehmen zufolge unter anderem von Kraftstoffersparnissen vo...
lesenAuch bei Linde Material Handling sind Lithium-Ionen-(Li-Ion-)Batterien auf dem Vormarsch. Immer mehr Anwender aus Logistik und Industrie wissen die Vorteile der Li-Ion-Technik gegenüber klassischen Bleisäurebatterien zu schätzen, ist man sich beim Aschaffenburger Staplerbauer sic...
lesenMit witterungsunabhängiger Radartechnik, stufenweise einstellbaren Reaktionszeiten und regulierbarer Sensorempfindlichkeit will Linde Material Handling mit seiner Nachrüstlösung „Speed-Assist“ einen neuen Sicherheitsstandard bei Staplern etablieren.
lesen