Flurförderzeuge Linde-Schubmaster für leichte Einsätze

Ab sofort hat Linde Material Handling vier weitere Schubmaststapler im Programm. Die Modelle R10 B bis R16 B im Traglastbereich von 1,0 bis neuerdings 1,6 t ergänzen die aktuelle Schubmaststapler-Baureihe um sogenannte Einstiegsmodelle.

Anbieter zum Thema

Auch die neuen Einstiegsmodelle der Linde-Schubmaststapler ermöglichen dem Fahrer ein komfortables Arbeiten.
Auch die neuen Einstiegsmodelle der Linde-Schubmaststapler ermöglichen dem Fahrer ein komfortables Arbeiten.
(Bild: Linde-MH)

Die neuen Schubmaster sind für leichtere bis mittelschwere Anwendungen konzipiert und verfügen über eine Basisausstattung, die dem Fahrer dennoch ein komfortables Arbeiten ermöglicht. Wichtige Ausstattungsmerkmale der im letzten Jahr auf den Markt gebrachten Performance-Baureihe Linde R14 bis R20 finden sich auch in der B-Serie wieder. Dazu gehören der abgekoppelte Arbeitsplatz, die längsverstellbare Bedienkonsole, die rheologische Lenkung (ermöglicht die Einstellung von Lenkwiderstand und Zahl der Lenkumdrehungen), der höhenverstellbare Fahrersitz, die Lastradbremsen, die einstellbare Mastvorschub- und Rückzugsdämpfung sowie die Endlagendämpfung im oberen Endanschlag. Auch wichtige Sicherheitsfunktionen wie der Linde-Curve-Assist, welcher die Fahrgeschwindigkeit in Kurven proportional anpasst, sowie insgesamt vier voneinander unabhängige Bremssysteme und die Hubhöhenanzeige oberhalb des Freihubs gehören zur Serienausstattung.

Einstiegsmodelle als Alternative zu Performance-Modellen

In Abgrenzung zu den leistungsstärkeren Modellen und entsprechend der Aufgabenstellung der B-Modelle beschleunigen die wartungsfreien 6,5-kW-Drehstromfahrmotoren die Fahrzeuge auf 11 km/h – mit und ohne Last. Zusätzlich zur Triplexausführung lassen sich die torsionsfreien Neigemasten auch mit Standardmasten ausstatten. Beide Varianten eröffnen dem Fahrer ein breites Sichtfenster durch das Hubgerüst mit seinen schmalen Profilen, welches auf Hubhöhen bis zu 7700 mm reicht. Der Fahrersitz ist mechanisch gedämpft und hemmt Stöße bei Bodenunebenheiten. Die Batteriegrößen der 48-V-Geräte reichen von 360 bis 620 Ah. Je nach Einsatzbedingungen lässt sich die Serienausstattung optional erweitern. Zur Sonderausstattung gehören beispielsweise ein integrierter Seitenschieber, das Panorama-Panzerglasdach oder die optische Warneinrichtung Bluespot.

„Rund die Hälfte aller Schubmaststapler arbeiten in Hubhöhen bis 8 m. Für Anwendungen, bei denen nicht ständig hohe Umschlagleistungen abgefragt werden, bietet Linde mit den neuen Einstiegsmodellen eine kostengünstige Alternative zur Performance-Variante der Schubmaststapler“, erläutert Alexander Schmidt, Leiter Produktmarketing Schubmaststapler und Schlepper bei Linde-MH. „Gleichzeitig differenzieren wir unser Produktprogramm mit den vier neuen Modellen weiter aus und bieten unseren Kunden eine noch größere Auswahl wenn es darum geht, das für ihren Bedarf passgenaue Produkt mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Dabei setzt Linde auch bei den Einstiegsmodellen in ergonomischer Hinsicht die Benchmark, insbesondere mit dem entkoppelten Arbeitsplatz, dem höhenverstellbaren Sitz und der individuell einstellbaren Bedienkonsole.“

(ID:42875596)