Navigations-Software Lkw-Navigation für private Anwender
Seit kurzem kann man die Android-Version des PTV Navigators über den Google Play Store erwerben. Damit ist die bewährte Lkw-Navigationslösung, die bislang Firmen- und Großkunden von PTV vorbehalten war, für jedermann erhältlich – der Anwender benötigt lediglich ein Google-Konto.
Anbieter zum Thema

Der Download und die Installation des PTV Navigators erfolgen automatisch. Die Vollversion ist 14 Tage kostenlos und ohne Einschränkungen nutzbar, bevor sich der Kunde entscheiden muss, ob er die Software erwerben möchte. Besonders wichtig ist nach Herstellerangaben die Schnittstelle des Programms zu großen Telematik-Anbietern. Damit ist es zum Beispiel auf firmenexternen Subunternehmern möglich, sich mit Hilfe der App eines Flottenmanagementsystems eine bestimmte Route auf ihr Navigationsgerät zu übertragen. Die Navigation berücksichtigt Lkw-relevante Restriktionen wie die Maße des Lkw, Beschränkungen für Gefahrguttransporte oder Tunnelbeschränkungen. Grundsätzlich plant das System Routen, die sich an den Bedürfnissen des jeweiligen Fahrzeugtyps orientieren: Für Lkw vermeidet es U-Turns, kleine Straßen, für Lkw gesperrte Strecken und berücksichtigt die Zufahrtsmöglichkeiten zu eingeschränkt erreichbaren Zielen wie Fußgängerzonen.
Vorteile einer umfassenden Lkw-Navigation
Sowohl der PTV Navigator Truck als auch der etwas günstigere „kleine Bruder“ PTV Navigator Fleet sind über Google Play erhältlich. Fahrzeuge, für die die Lkw-Einschränkungen nicht gelten, zum Beispiel Transporter, genügt die Fleet-Version. Der PTV Navigator Truck ergänzt das Routing um die für Lkw relevanten aktuellen Restriktionen wie zum Beispiel Lkw-Sperrungen und Brückenhöhen.
Hubschneider bringt die Vorteile dieser Apps auf den Punkt: „Wir ermöglichen jedem die Vorteile einer umfassenden Lkw-Navigation: Unsere Kunden sparen Zeit, Kosten und CO2, da von Beginn an die richtige Strecke geroutet wird. Die Ankunftszeit der Lkw wird wesentlich verlässlicher.“
(ID:42645017)