Lagerrobotik Locus Robotics eröffnet Eropazentrale in Amsterdam

Redakteur: Peter Königsreuther

Locus Robotics, ein Hersteller von autonomen Robotern (AMR) für Fulfillment-Lager, gab heute die Eröffnung seines europäischen Hauptsitzes in Amsterdam bekannt. Das steckt dahinter.

Anbieter zum Thema

Locus Robotics, der US-amerikanische Hersteller robotergestützter Lagerautomatisierungssysteme, will sich nun auch auf dem europäischen Markt etablieren, heißt es. Und zwar vom jetzt eröffneten Sitz in Amsterdam aus.
Locus Robotics, der US-amerikanische Hersteller robotergestützter Lagerautomatisierungssysteme, will sich nun auch auf dem europäischen Markt etablieren, heißt es. Und zwar vom jetzt eröffneten Sitz in Amsterdam aus.
(Bild: Locus Robotics)

Der neue Locus-Robotics-Standort Amsterdam wird nun den bestehenden europäischen und britischen Kundenstamm von Locus unterstützen. Dort werden nun neue Möglichkeiten für die, wie es weiter heißt, schnell wachsenden europäischen Segmente der Lagerabwicklung und Distribution entwickelt. Dieser Schritt sei ein logischer, um die ausgearbeitete Wachstumsstrategie des Automatisierungsspezialisten aus den USA zu unterstützen.

Locus betont, dass am neuen Standort in den Niederlanden auch die viel gelobten autonomen Robotersysteme des Unternehmens für den europäischen Markt montiert und gewartet werden, um sie im Bedarfsfall schnell bereitstellen, sowie effektiven Support leisten zu können.

Logistisch ideal aufgestelltes Amsterdam

Amsterdam sei nicht von Ungefähr gewählt worden, denn diese Hauptstadt gilt als einer der führenden Logistik-Hubs in der Welt und biete einen guten Zugang zu brauchbaren Mitarbeitern. Locus Robotics sieht sich nach eigener Aussage gut aufgestellt, um sich dem stetigen Wachstum zu widmen. Tatsächlich habe Locus vor Kurzem den Meilenstein von einer halben Milliarde Kommissionierungen überschritten. Inzwischen kommissionierten die Locus-Bots fast zwei Millionen Artikel pro Tag, wie es abschließend heißt.

(ID:47722765)