Allen Interessierten, die sich fragen, warum Logistiklösungen häufig so komplex und schwierig zu realisieren sind, sollen am 26. Januar 2017 Antworten geliefert werden. Nach der Auftaktveranstaltung in Berlin geht dieses Veranstaltungsformat jetzt in die zweite Runde – dieses Mal in Köln, in Kooperation zwischen dem Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e. V. (BdKEP) und GS1 Germany.
Am 26. Januar 2017 können Sie in Köln Menschen kennenlernen, die schon heute die logistischen Probleme der Zukunft lösen.
(Bild: GS1 Germany)
Neue Geschäftsmodelle und innovative Konzepte schicken sich an, die Logistikbranche – stärker denn je – aufzumischen. Das Event „Logistic meets Start-up meets Standard“ im GS1 Germany Knowledge Center in Köln will Antworten auf die Frage geben, wie iel Start-ups die Logistik verträgt. Wie GS1 Germany mitteilt, ist die Veranstaltung wie gemacht für Menschen, die in der Start-up-Szene arbeiten oder neu am Markt sind, an innovativen Logistikkonzepten arbeiten und sich für den intensiven Austausch mit gestandenen Logistikexperten interessieren. Sie treffen in Köln „auf viele Jahrzehnte an Erfahrung aus den Segmenten Fulfillment im Versandhandel, KEP-Dienstleistungen, Lager- und Transportlogistik, Import- und Exportabwicklung und einiges mehr“, wie es heißt.
Speed-Dating in der Logistik
Aber auch traditionelle Logistiker, die „alten Hasen“, die ihr Wissen gerne mit anderen teilen, sollen auf ihre Kosten kommen. Wer Freude an neuen Geschäftsmodellen und innovativen Konzepten hat, könne in Köln Menschen kennenlernen, die alles daran setzten, ihre eigenen Ideen zu einem Erfolg zu machen. Bei der Gelegenheit, sich mit Experten von GS1 Germany auszutauschen, können Interessierte erfahren, wie offene Standards die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen erleichtern und Abläufe einfacher und effizienter gestaltet werden können.
In meinen Augen besonders interessant sind die „Speed-Dating Session“, in der wertvolle Kontakte geknüpft werden können, sowie diverse Start-up- und Logistik-Pitches und zwei Keynotes zu Innovationen und Trends in der Logistik.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.