Cemat 2016 „Logistics IT“ wird Schwerpunktthema
Die Cemat 2016 in Hannover (31. Mai bis 3. Juni) wird in Halle 27 in direkter Anbindung zu den Logistiksystemen den Ausstellungsschwerpunkt „Logistics IT“ in den Fokus rücken. Das „Internet of Things“ (IoT) wird dabei eine große Rolle spielen.
Anbieter zum Thema

Die Logistik muss immer dynamischer, flexibler und vor allem vernetzter auf volatile Warenströme reagieren und benötigt zu diesem Zweck moderne, IT-gestützte Systeme. Ein Rezept dazu ist „Industrie 4.0“, die vierte industrielle Revolution, die dabei helfen soll, komplexe, dynamische logistische Netzwerke künftig effizienter zu managen. „Diese Entwicklung hin zur vierten industriellen Revolution wird auf der Cemat 2016 eine bedeutende Rolle spielen. Daher haben wir die Cemat-Gremien mit besonderem Fokus auf Logistics IT entsprechend erweitert“, sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG. Mit Prof. Dr. Uwe Kubach, Vice President IoT Enablement, SAP SE, und Michael Baranowski, Geschäftsführer der Team GmbH, wurden zwei ausgewiesene Experten ins Cemat-Präsidium berufen. Prof. Kubach leitet die Entwicklung im Bereich Technologie für das Internet der Dinge bei SAP. In seiner Rolle verantwortet er Innovationen und Entwicklung zu den Themen Maschine-zu-Maschine-(M2M-)Kommunikation und Technologieplattform für das Internet der Dinge: „Mit Logistik 4.0 halten neue Schlüsseltechnologien wie das Internet der Dinge, Cloud und Big Data Einzug in Logistikprozesse. Dadurch entsteht ein großes Potenzial für die Optimierung existierender Geschäftsprozesse und die Etablierung neuer Geschäftsmodelle. Mit dem Schwerpunkt Logistics IT ist die Cemat bestens aufgestellt, dieses Potenzial aufzuzeigen.“
Logistik 4.0 gilt zunehmend als Treiber neuer Geschäftsprozesse
Michael Baranowski ist Geschäftsführer des mittelständischen IT-Unternehmens Team GmbH in Paderborn. Sein Unternehmen ist einer der führenden Oracle-Partner in Deutschland und seit mehr als 30 Jahren im Markt für Intralogistiksysteme aktiv. „Der Markt für IT-Systeme in der Intralogistik befindet sich aktuell in einem starken Veränderungsprozess. Mit Logistik 4.0 entstehen aktuell völlig neuartige Konzepte und Lösungen, die die Prozesse in der Intralogistik grundsätzlich verändern werden. Die Cemat wird im nächsten Jahr eine hervorragende Plattform bieten, IT-Trends und Visionen rund um die Logistik live in Hannover zu erleben“, so Baranowski.
Darüber hinaus hat die Deutsche Messe AG einen Arbeitskreis Logistics IT gegründet, dem unter anderem Wolfgang Albrecht, Director IT Solutions, SSI Schäfer, angehört: „Moderne IT-Systeme sind seit Jahren schon Kernelement vieler Innovationen der Intralogistik. Logistik 4.0 rückt die IT noch mehr ins Zentrum und bietet zugleich die Grundlage für einen weiteren Schub an Effizienz und Flexibilität in der Intralogistik. Insoweit ist es nur folgerichtig, dass die Cemat den IT-Bezug nochmals ausbaut. Auf der Cemat 2016 werden die Besucher die unterschiedlichsten IT-Lösungen für logistische Aufgabenstellungen live erleben können.“
(ID:43279001)