:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1964100/1964172/original.jpg)
Ladungsträgermanagement Logistik-App soll vor Millionenschäden schützen
Ob Container, Europaletten, Obst- und Gemüseboxen oder rote Fleischkästen – jährlich verschwinden Tausende von ihnen, gehen verloren oder kaputt. Poolynk will diesem Umstand und auch Diebstählen jetzt mit einer App entgegentreten, mit deren Hilfe man Ladungsträger in Echtzeit verfolgen kann.
Anbieter zum Thema

Versender von Waren, wie beispielsweise Großbäckereien oder Fleischereien, Transportunternehmen und Empfänger, wie Supermärkte und Großhändler, können ganz einfach mit der neuen Poolynk-App nachvollziehen, wer von wem wie viel Leergut zurück bekommt oder es schuldet.
Kostenlose App für Smartphone und Tablet
Die App kann jeder, der mit Ladungsträgern zu tun hat, kostenlos auf sein Smartphone oder Tablet laden. Ein viertel Cent kosten dann die Verfolgung pro Kiste.
„Die App lohnt sich in jedem Fall“, sagt Stephan Collisi, einer der drei Unternehmensgründer von Poolynk. „Logistikunternehmen geben für unseren Service nur einen Bruchteil von dem aus, was sie monatlich berappen müssen, wenn Ladungsträger verschwinden.“ Collisis Einschätzungen zufolge verliert eine mittelgroße Spedition alleine durch den Diebstahl von Europaletten zwischen 60.000 und 300.000 Euro im Jahr.
Weitere Informationen zum Thema:
(ID:45005604)