Geld ist nicht alles. Es sind konkrete Arbeitsbedingungen, die der Arbeitgeber schaffen kann, um im „War for Talents“ die Nase vorn zu haben. „Hamburgs bester Arbeitgeber“ in der Logistik heißt in diesem Jahr Dachser Food Logistics.
Das Unternehmen TTT The Team Composite AG, Stade, ist mit dem Zukunftspreis Logistik 2014 geehrt worden. In einem Projekt mit VW Nutzfahrzeuge und der Carbon Truck & Trailer GmbH hat TTT den Prototyp eines superleichten Carbon-Kühlkoffers auf T5-Basis entwickelt.
Für das Projekt „emissionsfreie Stromversorgung in Häfen“ wurde die Linienreederei Hapag-Lloyd jetzt mit dem Nachhaltigkeitspreis Hanse Globe ausgezeichnet.
Am 23. Juni 2014 wurde in Hamburg die nationale LNG-Initiative „Maritime LNG Plattform“ vorgestellt. Ziel ist, Liquefied Natural Gas als umweltfreundlichen Kraftstoff auch in Deutschland zu etablieren. Die Logistik-Initiative Hamburg unterstützt die Plattform, weil sie für den Straßenschwerlastverkehr LNG als einzige Diesel-Alternative erachtet.
Eine einfache Gleichung: weniger Talente = mehr Wahlfreiheit. Derzeitige und potenzielle Mitarbeiter haben zunehmend die Wahl, wenn es um ihren Arbeitsplatz geht, und von dieser machen sie Gebrauch. Die richtige Stelle im richtigen Unternehmen ist heute wichtiger als (nur) der dicke Gehaltsscheck.
Eine einfache Gleichung: weniger Talente = mehr Wahlfreiheit. Derzeitige und potenzielle Mitarbeiter haben zunehmend die Wahl, wenn es um ihren Arbeitsplatz geht, und von dieser machen sie Gebrauch. Die richtige Stelle im richtigen Unternehmen ist heute wichtiger als (nur) der dicke Gehaltsscheck.
Auf dem Hafenforum, das am 10. und 11. September 2013 von der Deutschen Messe in Hamburg organisiert wird, erläutern Experten, wie dem wachsenden Güteraufkommen künftig begegnet werden kann.
Sowohl unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten (Senkung der Energiekosten) als auch unter ökologischen Aspekten (Reduzierung des CO2-Ausstoßes) geht an der LED-Lichttechnik heute nichts mehr vorbei. Am Dienstag, den 25. September 2012 informiert die Vortragsveranstaltung „LED-Lichttechnik – Eine Chance für die Logistik“ in der Kühne Logistics University in Hamburg über Möglichkeiten, Logistikimmobilien auf LED-Beleuchtung umzustellen.
Sieger des Hanse Globe 2011, Hamburgs Preis für nachhaltige Logistik, sind die Hamburger Hafen und Logistik AG und die Demag Cranes AG, vertreten durch ihre Tochtergesellschaft Gottwald Port Technology GmbH. Ihr gemeinsames Pilotprojekt „Null Emission“ ebnet den Weg zu umfassender und nachhaltiger Elektromobilität im Seehafen.
Die Weltwirtschaft wächst und die Logistiker schicken wieder mehr Container um den Globus. Davon profitiert auch die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Sie präsentierte das beste Quartalsergebnis seit vielen Jahren. Die Manager peilen ein Wachstum von über 10% in 2011 an.