Gerätetransport Logistikdienstleister liefert Hightech-Geräte weltweit aus

Redakteur: Kathrin Schäfer |

Hightech-Geräte wie Magnetresonanztomographen sind nicht nur hochempfindlich, sie sind auch gut und gerne mehrere Tonnen schwer. Der Logistikdienstleister Hans Geis hat nun sein Leistungsangebot erweitert und bietet neben Transport und Lagerung auch die Installation solcher Geräte in Arztpraxen und Krankenhäusern an.

Anbieter zum Thema

Die Einbringung der Geräte selbst ist Millimeterarbeit. Denn Erschütterungen der mehrere Millionen Euro teuren MRTs müssen unbedingt vermieden werden. Deshalb sind 15 Mitarbeiter speziell für diesen Service ausgebildet worden
Die Einbringung der Geräte selbst ist Millimeterarbeit. Denn Erschütterungen der mehrere Millionen Euro teuren MRTs müssen unbedingt vermieden werden. Deshalb sind 15 Mitarbeiter speziell für diesen Service ausgebildet worden
(Bild: Hans Geis)

Für dieses Serviceangebot wurden 15 Geis-Mitarbeiter eigens ausgebildet. Vor sechs Monaten startete die auf nationale und internationale Transportlogistik spezialisierte Geis Eurocargo GmbH den neuen Service. „Wir haben dafür kräftig investiert“, sagt Klaus Stäblein, Geschäftsführer und verantwortlich für den Geschäftsbereich Road Services Deutschland. „Bei dem Projekt sind vier nagelneue Lkw-Züge mit Luftfederung und 3-Tonnen-Hebebühnen sowie zehn isolierte und zum Teil beheizbare Wechselkoffer mit Edschaverdeck und speziellem Befestigungssystem am Boden im Einsatz.“

Zwischenlagerung möglich

Mit ihnen bringen Geis-Mitarbeiter die Magnetresonanztomographen (MRT) und andere medizinische Geräte entweder direkt zu den Verwendungsstellen wie Krankenhäuser und Arztpraxen oder lagern die Geräte bei Terminverschiebungen zwischen. Dafür nutzt Geis sein Logistik- und Technologiezentrum in Erlangen-Frauenaurach, das vergangenes Jahr eröffnet wurde. Hier hat der Dienstleister einen 20-Tonnen-Kran zum Be- und Entladen der bis zu 16,5 Tonnen schweren Hightech-Geräte sowie zehn Kühlplätze installiert.

Auch die Einsatzzentrale für den neuen Service befindet sich in dem Logistikzentrum. „Wir steuern von Frauenaurach aus die Transporte und den Einsatz unserer Technikerteams“, sagt Projektleiter Andreas Schlenz. „Zudem koordinieren wir das gesamte Projekt, holen Genehmigungen ein und legen gemeinsam mit den Kunden die Einbringungswege fest.“ Für die oftmals komplexe Einbringung der MRTs und deren Installation wurde jeder beteiligte Geis-Mitarbeiter für jede Anlage vom Hersteller ausgebildet und zertifiziert.

Erschütterungen vermeiden

Beim Einsatz vor Ort heißt es für das Geis-Team zunächst Straßen absperren, Kräne organisieren und die Wege innerhalb und außerhalb des Gebäudes begradigen. Die Einbringung selbst ist Millimeterarbeit. Denn Erschütterungen der mehrere Millionen Euro teuren MRTs müssen unbedingt vermieden werden. Sind die Geräte schließlich an Ort und Stelle, werden sie von den Geis-Technikern montiert, verkabelt und verkleidet. Am Ende nimmt das Geis-Team das Verpackungsmaterial und bei Bedarf auch Altgeräte direkt wieder mit.

Montage in China

Solche Komplettpakete aus Transport, Einbringung und Montage übernimmt die Geis-Gruppe in ganz Europa. „Kürzlich haben wir zum Beispiel einen Tomographen zu einem Krankenhaus in die bulgarische Hauptstadt Sofia geliefert und installiert“, sagt Andreas Schlenz. „Und ein Technikerteam ist gerade aus Peking zurückgekehrt. Dabei haben wir zwar nicht den Transport, dafür aber die Montage und Installation einer Anlage übernommen. Für diese Aufgaben sind unsere Techniker weltweit im Einsatz.“

Kontakt:

Hans Geis GmbH + Co

D-97616 Bad Neustadt

www.geis-group.com

(ID:33293980)