Personal Logistiker besser motivieren
Nur 25 % der Logistik-Führungskräfte sind im Feedback-Geben geschult. Dabei steigern immaterielle Faktoren die Motivation der Mitarbeiter in der Logistik. Das ist ein Ergebnis einer Miebach-Studie. Doch auch mit Geld kann man noch Erfolge erzielen. Voraussetzung: ein Leistungsvergütungssystem.
Anbieter zum Thema

Miebach Consulting befragte für die Analyse 134 Studienteilnehmer, davon zwei Drittel Mitarbeiter und ein Drittel operative Führungskräfte, sehen noch viel Raum für Verbesserungen bezüglich Motivation und Bindung. „Hier besteht ein Optimierungspotenzial von circa 20 %“, erklärt Bernd Müller-Dauppert von Miebach Consulting.
Alarmierende Zahlen
Zur Steigerung der Motivation eignen sich besonders immaterielle, „weiche“ Faktoren wie die Anerkennung und Wertschätzung der Arbeitsleistung sowie der regelmäßige Dialog zwischen Mitarbeiter und Führungskraft: Erhalten Mitarbeiter wöchentlich qualifizierte Rückmeldung zur ihrer Arbeit, fühlen sie sich stärker motiviert. Dieses Potenzial wird von fast allen Führungskräften verkannt. Zudem sind nur 25 % der befragten Führungskräfte im Feedback-Geben geschult – eine alarmierende Zahl. Die Schulung der Führungskräfte ist damit der zentrale Stellhebel; und mit geringem finanziellen Aufwand realisierbar.
Leistungsvergütung motiviert
Auch monetäre Anreize können die Mitarbeitermotivation langfristig steigern. Dafür ist der Einsatz einer variablen Vergütung empfehlenswert, die bereits 46 % der Befragten einsetzen. Die Einführung eines Leistungsvergütungssystems motiviert Logistikmitarbeiter besonders dann, wenn Ziele realistisch vereinbart und verständlich kommuniziert werden.
(ID:36403620)