Simplan Logistiksimulation bringt Schwachstellen ans Licht
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Simplan auf der Cemat 2011 stehen die Emulation sowie die Unterstützung des Logistikleitstandes durch Simulation. Emulation könne als eine typische Anwendung der Simulation während der Inbetriebnahme eines Produktions- oder Logistiksystems angesehen werden, heißt es.
Anbieter zum Thema
Die Richtlinie VDI 3633 führt aus, dass es Simulationsanwendungen über alle Phasen des Lebenszyklus von Produktions- und Logistiksystemen hinweg gibt. Emulation wird vereinzelt auch während des laufenden Betriebs eingesetzt, die Mehrzahl der Anwendungen liegt aber im Test der Funktionen von Rechnersystemen während der Inbetriebnahmephase.
Das neue Dispo-Tool des Maintaler Unternehmens soll den Logistikleitstand optimieren. Ziel sei es, neben hoher Anlagenleistung vor allem eine Gleichauslastung von Kommissionierbereichen und Packereien zu erreichen. Um eine leistungsstarke Kommissionierstrategie zu erstellen, müssen kurze Durchlaufzeiten und der Zusammenhalt von Sendungsteilen bei gleichzeitig hoher Flexibilität im Vordergrund stehen. Nachdem ein Simulationsmodell erstellt und Experimente mit vorhandenen LVS-(Lagerverwaltungssystem-)Daten durchgeführt wurden, können die Parameter für die Konfiguration des Dispo-Tools ermittelt und das Optimierungspotenzial bestimmt werden.
Simplan auf der Cemat 2011: Halle 27, Stand D46/2
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Mehr zur Cemat 2011
(ID:375081)