Luftfracht

Logistikwirtschaft gründet Initiative für praktikable Nachtflugregeln in Deutschland

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Alle wichtigen europäischen Luftverkehrsdrehkreuze, die mit dem Standort Deutschland im Wettbewerb stehen, wie Amsterdam, Paris, London oder Madrid, gewährleisteten wirtschaftlich notwendige Nachtflüge. Dies gelte in erhöhtem Maße auch für die Flughäfen in der Golfregion, die mit Deutschland im Transkontinentalverkehr zwischen Asien und Europa oder Asien und Amerika konkurrieren.

Logistik braucht verlässliche Rahmenbedingungen

Lufthansa-Cargo-Vorstandschef Carsten Spohr forderte die Bundesregierung auch im Namen der neugegründeten Initiative auf, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Nur so könnten Unternehmen langfristig am Standort investieren. Die Logistik ist und bleibt eine Wachstumsbranche, die schon heute für 10% der gesamten Wirtschaftskraft Deutschlands steht, betonte Spohr.

Um weiter wachsen zu können und so Perspektiven zu schaffen, brauche man Planungssicherheit und eine bedarfsgerechte Infrastruktur.

Die Fachtagung ist nach Informationen der Lufthansa Cargo AG der Auftakt einer Reihe von geplanten Aktivitäten der Initiative „Die Fracht braucht die Nacht“. Weitere Informationen sind im Internet unter www.die-fracht-braucht-die-nacht.de verfügbar.

(ID:352145)