Ab heute dreht sich beim Test Camp Intralogistics in Dortmund wieder alles um die besten Innovationen aus dem Intralogistiksektor. Auch hoher politischer Besuch hat sich das nicht nehmen lassen.
Es ist wieder soweit! Das Test Camp Intralogistics läuft derzeit auf dem Messegelände Dortmund in Halle 3. Zu erleben gibt es über 100 intralogistische Innovationen aus aller Welt, sagt der Veranstalter Impact Media Projects. Auch die NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur war vor Ort.
(Bild: Test Camp Intralogistics)
Mona Neubaur, Wirtschaftsministerin in Nordrhein-Westfalen, eröffnete die 2-tätige Veranstaltung Test Camp Intralogistics, die zum dritten Mal in der Ruhrmetropole über die Bühne geht, um den Fachbesuchern Außergewöhnliches zu bieten, wie der Veranstalter Impact Media Projects verspricht. Nicht zuletzt gibt es auch wieder einen begleitenden Kongress zum Thema Intralogistik.
Stapler probefahren, Exoskelette testen, Lagertechnik selbst bedienen ...
... Das alles bietet das Test Camp Intralogistics. Aber auch mit fahrerlosen Transportfahrzeugen und Logistikrobotern interagieren oder Software ausprobieren sind möglich. Denn es drehe sich alles um das Hands-on-Testing von ausgewählten Innovationen aus der Lager- und Materialflusstechnik. Entscheider aus Industrie, Handel und Dienstleistung mit konkretem Innovations- und Investitionsinteresse haben deshalb eine gute Möglichkeit, in Dortmund die ausgestellten Exponate auf 10.000 Quadratmetern Hallenfläche ausgiebig selbst unter die Lupe zu nehmen.
Das Test Camp Intralogistics bilde darüber hinaus den exklusiven Rahmen für die IFOY Test Days, in denen die Finalisten des IFOY Awards geprüft werdem, sowie das AGV-Mesh-Up des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik. Der Name des Events ist übrigens eine eingetragene Marke. Sitz ist Ismaning bei München.
(ID:49309347)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.