Logistik-Software Lokale Industrie-PC als Basis für unternehmensweite Datentransparenz

Autor / Redakteur: Wolfram Beck / Volker Unruh

Rich Clients in Produktionsumgebungen: Mit Hilfe leistungsfähiger Industrie-PC und standardisierter Anwendungen können den Mitarbeitern in der Produktion bedarfsgerechte Anwendungen zur Verfügung gestellt werden. Diese erlauben die zeitnahe Erfassung der notwendigen Informationen und unterstützen sowohl manuelle Eingaben als auch den direkten Zugriff auf die Maschinen- und Steuerungsebene.

Anbieter zum Thema

Wurden Industrie-PC in der Vergangenheit zumeist als Zusatzkomponenten zu Produktionsanlagen angeboten, so bietet heute eine Vielzahl von Herstellern unterschiedlichste Endgeräte für die verschiedensten Einsatzgebiete unabhängig von der Maschinenebene an.

Industrie-PC in unterschiedlichen Größen

Unterscheidungskriterien sind unter anderem Displaygröße, Tastaturlayout und Schutzklasse. Zumeist sind die Geräte mit Embedded-Betriebssystemen ausgestattet.

Immer häufiger werden jedoch auch Modelle auf Basis von Windows CE angeboten. Zudem bieten umfangreiche Ausprägungen der vorhandenen Schnittstellen flexible Möglichkeiten zur Konfiguration, abhängig vom jeweiligen Einsatzgebiet.

Serielle Schnittstellen bieten neben Ethernet, USB, W-LAN oder Bluetooth die Möglichkeit zur Anbindung unterschiedlichster Peripheriegeräte. Standardisierte Softwarenkomponenten erleichtern die Integration in die bestehende Hard- und Softwareinfrastruktur.

Industrie-PC werden immer leistungsfähiger

Die rasante Entwicklung in der Computerindustrie hat dabei auch vor Industrie-PC nicht halt gemacht. Der Funktionsumfang der Geräte gestattet es, auch komplexe Anwendungen auszuführen.

Datenbankanwendungen und grafische Dialogfunktionen lassen sich ohne Probleme implementieren. Die Standardisierung von Hardware und Betriebssystem erlaubt den Einsatz leistungsfähiger Entwicklungswerkzeuge wie beispielsweise Microsoft Visual Studio. Damit ist die Erstellung umfangreicher Anwendungen auf Basis etablierter Standards möglich.

Preisentwicklung spricht für Industrie-PC

Nicht zuletzt spricht auch die Preisentwicklung der letzen Jahre für den verstärkten Einsatz von Industrie-PC. Waren diese in der Vergangenheit deutlich teurer als herkömmliche Desktops, so stehen heute Geräte zur Verfügung, deren Anschaffungspreis häufig nicht mehr wesentlich über dem eines Desktops-PC liegt.

(ID:338516)