Auf einer Fläche von 72 m × 31 m bietet das neue Logistikzentrum von Lohmann Therapie-Systeme (LTS) in 18 Ebenen Platz für 14.000 Paletten. Im Hochragallager wird ganzjährig bei gleichbleibenden Temperaturen zwischen 15 und 25 °C gelagert.
Das 34 m aufragende Hochragallager ist das auffälligste Wahrzeichen des neuen Logistikzentrums bei LTS.
(Bild: IO-Consultants)
Seit August 2015 läuft der Betrieb im neuen Logistikzentrum von Lohmann Therapie-Systeme (LTS), dem Marktführer in der Entwicklung und Herstellung transdermaler Systeme und oraler Wirkstofffilme. In den letzten beiden Jahren hatte man insgesamt 16 Mio. Euro in den Neubau auf dem Werksgelände in Andernach nahe Koblenz investiert. Ziel des Neubaus ist, wie es heißt, das stetige Wachstum in der Produktion mit optimalen Logistikprozessen zu unterstützen. Durch die Konzentration dieser Prozesse am eigenen Standort können die Logistik schnell und flexibel auf die Anforderungen der Produktion reagieren, heißt es weiter. IO-Consultants begleitete das Projekt als Generalplaner vom Konzept bis zur Inbetriebnahme. Zur festlichen Einweihungsfeier am 10. September 2015 wurden die Gäste von Prof. Dr. Wolfgang Hartwig, Vorstandsvorsitzender der LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, Dr. Peter Schwarz, Mitglied des Vorstands der LTS AG sowie Achim Hütten, Andernachs Oberbürgermeister, begrüßt.
Interdisziplinärer Austausch während der Bauphase
Vor dem Hintergrund der strengen regulatorischen Anforderungen, welche von Arzneimittelbehörden aus allen Teilen der Welt an das Logistikzentrum gestellt werden, war bei der Planung ein ständiger interdisziplinärer Austausch von Experten aus den Bereichen Produktion, Logistik, Qualitätssicherung und IT notwendig. Für das Neubauprojekt engagierte LTS das Beratungs- und Planungsunternehmen IO-Consultants als Spezialisten für Pharmalogistik, welches als Generalplaner die Bereiche Architektur, TGA, Logistik und Realisierungspartner für SAP vom Konzept über die Planung, Ausschreibung und Realisierungsbegleitung bis zur Endabnahme betreute.
Schwarz wies in seiner Rede besonders auf das Ziel der Prozessqualität als Leitmotiv des gesamten Neubauprojektes hin: „Als pharmazeutischer Hersteller stand für uns von Anfang an die Optimierung sämtlicher Abläufe im Logistikzentrum im Vordergrund. Alle Prozesse folgen dem Lean-Gedanken und unterstützen uns in einem optimalen Zusammenspiel von Produktion und Logistik.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.