Ersatzteillogistik Lufthansa als Logistikdienstleister
Die Lufthansa Technik Logistik (LTL) und der Flugzeugbauer Superjet International haben ihre logistische Zusammenarbeit vertieft. Die Erweiterung des Vertrags sieht vor, dass die Lufthansa-Logistiker neben der Lagerung jetzt auch Transportdienstleistungen für den italienisch-russischen Flugzeugbauer erbringen.
Anbieter zum Thema
LTL übernimmt schon seit 2009 die Lagerhaltung für das Unternehmen. Bei der neuen Aufgabe rückt die Ersatzteilversorgung der Superjet-Kunden in den Mittelpunkt. Die Lufthansa als Logistikdienstleister wird mittelfristig Ersatzteile aus dem Komponentenpool des Fluzeugbauers in ihrem Frankfurter Lagerhaus einlagern, schreibt das Branchenblatt Aerobrief.
Lufthansa bietet nicht nur Routinetransporte
Doch nicht nur die Lagerung von Ersatzteilen gehört zu den Aufgaben der Kranich-Airline. LTL ist auch für den Transport der Waren von Superjets Zulieferern aus Frankreich, der Schweiz, Deutschland, Großbritannien und den USA in das Lagerhaus in Frankfurt verantwortlich. Dabei geht es nicht nur um Routinetransporte, schreibt der Aerobrief, sondern auch um Adhoc-Transporte, falls ein Flugzeug auf dem Boden bleiben muss.
Die Deutschen starten mit der Versorgung der ersten Kunden des Sukhoi Superjet 100, der Aeroflot Russian Airlines und Armavia Air, auf dem Sheremetyevo International Airport in Moskau und dem Yerevan Airport in Armenien. Das LTL-Lagerhaus in Frankfurt wird damit zum zentralen Materiallager.
(ID:380659)