Wer sich mit dem Thema Luftfracht beschäftigt, für den dürfte der Slogan „Die Fracht braucht die Nacht“ nicht unbekannt sein. Derzeit wären die Verantwortlichen von Lufthansa Cargo froh, ihre Fracht tagsüber abfertigen zu können. Denn: Die mächtige Pilotengewerkschaft „Vereinigung Cockpit“ hat zum Streik aufgerufen – vom 2. bis zum 4. April.
Beeindruckend die Zahlen: Weltweit sind schätzungsweise rund 450.000 Fluggäste vom Streik betroffen. Im Frachtbereich macht sich die Arbeitsniederlegung nicht minder bemerkbar: Laut dem Pressesprecher von Lufthansa Cargo sind davon etwa 4500 t Fracht betroffen. Wer jetzt gedanklich blitzschnell umrechnet, ist aber auf dem Irrweg: Die zehn Kilogramm Frachtanteil pro Person, die sich bei diesen Zahlen geradezu aufdrängen, sind ausschließlich dem Zufall geschuldet. Grundsätzlich kann man sagen, dass etwa 50 % der Luftfracht, und da bildet Frankfurt keine Ausnahme, in Passagiermaschinen um die Welt jetten. Und wenn man bedenkt, dass Lufthansa zwischen 50 und 60 % des Flugverkehrs in Frankfurt bestreitet, kommt da schon ein erkleckliches Sümmchen sogenannter Belly-Fracht (Laderaum in Passagierflugzeugen) zusammen.
Trotz Streik läuft das Geschäft am Fraport weiter
Vom Pressesprecher des Flughafenbetreibers Fraport war zu erfahren, dass von 32 geplanten nur 14 Frachtflüge durchgeführt werden können – das gefällt weder den Kunden noch Lufthansa Cargo. Natürlich wird zusammen mit den Kunden geschaut, wie man Fracht verlagern kann. „Das komplette Geschäft läuft weiter, nur die Lufthansa wird bestreikt“, so der Fraport-Mann.
„Wir rechnen derzeit mit massiven Beeinträchtigungen im Flugbetrieb von Lufthansa und Lufthansa Cargo. Um die Auswirkungen für Sie als Kunden zu reduzieren, hat sich Lufthansa Cargo mit verschiedensten Maßnahmen auf diesen Streik vorbereitet und einen Sonderflugplan erarbeitet“, ist dann auch auf der Homepage von Lufthansa Cargo zu lesen. Dort ist genau nachzulesen, welche Frachterflüge, deren Abflug während der Streiktage geplant war, denn auch wirklich stattfinden werden. Weiter heißt es dort, dass die Anlieferung von gebuchten und bestätigten Sendungen an allen Standorten im Netzwerk von Lufthansa Cargo weiterhin möglich ist, sofern der gebuchte Abflug innerhalb von 48 Stunden nach Anlieferung liegt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.