Luftfracht Lufthansa Cargo bestellt Karl Ulrich Garnadt zum Vorstandsvorsitzenden
Der Aufsichtsrat der Lufthansa Cargo AG hat Karl Ulrich Garnadt (53), derzeit im Vorstand der Lufthansa Passage für die Bereiche Passagier-Service und Hub-Management verantwortlich, als Nachfolger von Carsten Spohr für das Amt des Vorstandsvorsitzenden bestellt. Die Erstbestellung erfolgt, wie im Konzern üblich, für drei Jahre, wie es heißt.
Anbieter zum Thema
Bereits im September war Carsten Spohr (43) vom Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG mit Wirkung zum 1. Januar 2011 zum Mitglied des Konzernvorstands der Deutschen Lufthansa AG und Vorsitzenden des Passagevorstands bestellt worden.
Lufthansa Cargo setzt auf vorausschauende Personalplanung
Der Aufsichtsrat der Lufthansa Cargo AG hat darüber hinaus über die Nachfolge von Karl-Heinz Köpfle entschieden, der im Vorstand von Lufthansa Cargo für das Ressort Operations verantwortlich ist und nach 42 Jahren im Konzern zum 1. April 2011 in den Ruhestand treten wird. Nachfolger wird Dr. Karl-Rudolf Rupprecht, derzeit Leiter Hub-Management Frankfurt der Lufthansa Passage. Dr. Karl-Rudolf Rupprecht wurde ebenfalls für drei Jahre zum Vorstandsmitglied der Lufthansa Cargo bestellt.
„Mit den Neubestellungen im Vorstand der Lufthansa Cargo setzen wir unsere vorausschauende Personalplanung auf der Managementebene fort“, sagt Stephan Gemkow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Lufthansa Cargo AG. „Karl Ulrich Garnadt und Dr. Karl-Rudolf Rupprecht sind langjährige und erfahrene Topmanager des Lufthansa-Konzerns, sie kennen das Airlinegeschäft in allen Facetten. Durch ihre ausgewiesene Logistik-Expertise bringen sie beste Voraussetzungen mit, um den erfolgreichen Kurs der Lufthansa Cargo fortzusetzen.“
Weitreichende Erfahrung in verschiedenen Konzernpositionen
Karl Ulrich Garnadt ist seit dem 15. Januar 2007 Mitglied des Passagevorstands der Lufthansa. Er leitet das Ressort Hub-Management und Passagier-Service und verantwortet in dieser Funktion das Kabinenpersonal, das Management der Drehkreuze Frankfurt und München mit der operativen Netzplanung und -steuerung. Darüber hinaus liegen das Management der direkten Verkehre sowie aller deutschen Stationen in seiner Verantwortung.
Seine Laufbahn bei Lufthansa begann Garnadt mit einer Ausbildung zum Luftverkehrskaufmann, die er von 1979 bis 1982 absolvierte. Über verschiedene Stationen im Konzern wurde Garnadt schließlich im Oktober 2004 zum Konzernbeauftragten und Leiter Hub-Management München ernannt. Dort war er verantwortlich für die Stationsleitung, die kaufmännische Leitung, die Bodenprodukte und -prozesse sowie die Hubentwicklung München.
(ID:366804)