Luftfracht Lufthansa Cargo mit neuen Strecken in USA und Europa

Mit MD-11-Frachtflugzeugen wird Lufthansa Cargo künftig auch nach Athen und Seattle fliegen. Jeden Donnerstag geht ab sofort ein Flugzeug von Frankfurt nach Athen, ab 20. August 2009 wird Seattle zweimal pro Woche bedient.

Anbieter zum Thema

Ab sofort steht die griechische Hauptstadt Athen auf dem Flugplan der Frachterflotte von Lufthansa. So fliegt jeden Donnerstag ein MD-11-Frachtflugzeug von Frankfurt nach Athen — und von dort weiter über Mumbai nach Hongkong.

Bedeutung des griechischen Luftfrachtmarktes wächst

Außerdem wird die Strecke Frankfurt — Istanbul — Frankfurt nach kurzer Unterbrechung wieder fünfmal wöchentlich bedient und zudem samstags ein Zwischenstopp in Athen eingerichtet. Das Frachtflugzeug vom Typ A300F verfügt über ein Kapazitätsangebot von 40 t. Lufthansa Cargo trägt mit diesem Angebot der wachsenden Bedeutung des griechischen Luftfrachtmarktes Rechnung, wie es heißt.

Wie bisher bleibt Athen aber auch über die Frachtkapazitäten der Lufthansa-Passagiermaschinen sowie durch die Möglichkeit von Ad-hoc-Lkw-Verkehren an die Flughäfen Frankfurt und München angebunden.

Häufigere Flüge an die Westküste der USA und nach Südamerika

Ab dem 20. August 2009 wird Seattle an der Westküste der USA zweimal pro Woche mit einem MD-11-Frachtflugzeug von Frankfurt aus angeflogen. Die Streckenführung erfolgt von Frankfurt als Stopp in Seattle auf dem Flug nach Los Angeles. Die Flüge starten jeweils donnerstags und samstags.

Zusätzlich erweitert Lufthansa Cargo ihr Angebot nach Südamerika: Neuerdings wird täglich eine Verbindung nach Viracopos in Brasilien angeboten. Weiterhin wird immer montags zusätzlich die Kolumbianische Hauptstadt Bogota angeflogen und so die Frequenzen an die südamerikanische Westküste auf drei Anflüge pro Woche erhöht. Außerdem wird ab dem 5. August 2009 ein zusätzlicher zweiter Stopp pro Woche in Curitiba (Brasilien) angeboten.

Lufthansa Cargo – Zuverlässiger Partner stärkt Position auch in Krisenzeiten

„Die neuen Netzanbindungen in Europa, den USA und Südamerika stärken die Position der Lufthansa Cargo in diesen Märkten und bieten unseren Kunden attraktive Verbindungen in wachstumsstarke Regionen“, erklärt Bernhard Kindelbacher, Leiter Netzwerk und Produktmanagement der Lufthansa Cargo AG. „Sie sind zudem ein Zeichen dafür, wie schnell und flexibel wir im schwierigen Marktumfeld auf Opportunitäten reagieren, um als verlässlicher und zukunftssicherer Partner für unsere Kunden aus der Krise hervorzugehen.“

Mit einem Transportvolumen von rund 1,7 Mio. t Fracht- und Postsendungen sowie 8,3 Mrd. verkauften Fracht-Tonnenkilometern im Jahr 2008 ist Lufthansa Cargo eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Lufthansa Cargo beschäftigt derzeit rund 4600 Mitarbeiter weltweit.

(ID:313048)