Luftfracht Lufthansa Cargo nimmt mit „Triple Seven“ Kurs auf die Staaten

Zum ersten Mal wird Lufthansa Cargo ab November 2013 mit fabrikneuen Boeing-777-Frachtern um die Welt fliegen. Die ersten drei Ziele, die für die sogenannte „Triple Seven“ auf dem Plan stehen, erinnern an die Pionierarbeit, die Lufthansa bei der Entwicklung des zivilen Flugverkehrs über den Atlantik geleitet hat.

Anbieter zum Thema

In insgesamt fünf neue „Triple-Seven“-Maschinen von Boeing hat Lufthansa Cargo investiert.
In insgesamt fünf neue „Triple-Seven“-Maschinen von Boeing hat Lufthansa Cargo investiert.
(Bild: DLH)

Atlanta, Chicago, New York: Lufthansa Cargo nimmt auch mit der neuen Boeing 777F zunächst Kurs auf Nordamerika – wir vor 41 Jahren. Am 19. April 1972 setzt Lufthansa als erste Airline weltweit die Frachterversion des „Jumbos“ Boeing 747 für Gütertransporte zwischen Europa und den USA ein – und damit das bis dahin größte serienmäßig gebaute Flugzeug der Zivilluftfahrt. Mit 73 t Fracht und 1,8 t Post an Bord startet die vierstrahlige Boeing 747-200F ihren ersten Linienflug von Frankfurt nach New York. Vier Jahrzehnte später braucht Lufthansa Cargo mit ihrem Flottenneuling nur noch zwei Triebwerke, um Europa mit Amerika oder Asien zu verbinden. Die Boeing 777F ist in der Lage, mit 103 t Nutzlast zehneinhalb Stunden in der Luft zu bleiben. Dabei schafft sie eine Strecke von mehr als 9000 km nonstop. Darüber hinaus erfüllt das Flugzeug die strengste Lärmschutzklasse in der internationalen Zivilluftfahrt. So bietet sie maximalen Zugang zu Flughäfen mit strengen Lärmschutzgrenzwerten und entlastet die Anwohner in Flughafennähe deutlich.

Ambitioniertes Ziel: 25 % weniger Emissionen bis 2020

„Der Frachter stößt mit seiner herausragenden technischen Performance und Zuverlässigkeit in neue Dimensionen vor. Er setzt auch einen Meilenstein auf unserem ambitionierten Weg, die spezifischen Emissionen bis 2020 um 25 % zu senken“, sagt Dr. Karl-Rudolf Rupprecht, Vorstand Operations bei Lufthansa Cargo. Die Modernisierung der Flotte ist nur eines von sechs Projekten des Zukunftsprogramms „Lufthansa Cargo 2020“, mit dem Deutschlands größte Frachtairline ihre Rolle als Industry Leader der Luftfracht halten und ausbauen will. Lufthansa Cargo hat insgesamt in fünf neue „Triple Seven“-Flugzeuge investiert. Der Listenpreis einer Boeing 777F beträgt 270 Mio. Dollar.

(ID:42314763)