Luftfracht Luxemburg wird zum Tor nach China

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Bereits rund fünf Monate nach Aufnahme der Luftfrachtverbindung Luxemburg – Zhengzhou (China) hat Cargolux 10.000 t Fracht zwischen den beiden Drehkreuzen transportiert.

Anbieter zum Thema

Am 22. November verließ die 10.000ste Tonne den Flughafen Luxemburg an Bord einer Frachtmaschine vom Typ Boeing 747-8.
Am 22. November verließ die 10.000ste Tonne den Flughafen Luxemburg an Bord einer Frachtmaschine vom Typ Boeing 747-8.
(Bild: Cargolux)

Am 22. November verließ die 10.000ste Tonne den Flughafen Luxemburg an Bord einer Frachtmaschine vom Typ Boeing 747-8. An den Feierlichkeiten zu diesem Anlass nahm auch François Bausch, Luxemburgs Minister für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur, teil. Paul Helminger, Präsident des Verwaltungsrats von Cargolux, und Dirk Reich, Präsident und CEO der luxemburgischen Frachtfluggesellschaft, flogen an Bord der erst kürzlich eingeflotteten und auf den Namen „City of Zhengzhou“ getauften Maschine mit nach China. Hier wurde der Flug von Vertretern der Provinzregierung Henan sowie der Henan Civil Aviation Development & Investment Company (HNCA) begrüßt.

Künftig wöchentlich fünf Flüge

„Der heutige Flug ist ein Meilenstein für Cargolux und unseren Anteilseigner HNCA“, sagt Reich. „Wir sind stolz, die 10.000-Tonnen-Marke in so kurzer Zeit erreicht zu haben und freuen uns sehr, dass sich die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren chinesischen Partnern auszahlt. Ich möchte auch der luxemburgischen Regierung sowie der Regierung der Provinz Henan für ihre Unterstützung und ihr langfristiges Engagement danken.“ Bisher bot Cargolux auf der Route Luxemburg – Zhengzhou, die seit Juni 2014 bedient wird, vier Flüge in der Woche an. Am 25. November wurde die Frequenz auf fünf wöchentliche Flüge erhöht. Damit trägt Cargolux der positiven Entwicklung im Frachtverkehr auf der Strecke Rechnung. Bis zum Ende des Jahres ist ein weiterer Ausbau der Frequenz geplant, die langfristig auf mehrere tägliche Flüge aufgestockt werden soll.

Partner auf Wachstumskurs

Der Aufbau der Luftfrachtlinienverbindung ist Bestandteil der Doppel-Drehkreuz-Strategie bei Cargolux. Mit dem Flughafen Luxemburg für Europa und Zhengzhou für Asien werden die eurasischen Verkehre der Airline auf diese beiden Knotenpunkte konzentriert. Diese Strategie ist zentrales Element des Kooperationsabkommens zwischen Cargolux und HNCA. Nach Angaben der International Air Transport Association (IATA) ist der Zhengzhou Xinzheng International Airport (CGO) der am schnellsten wachsende Frachtflughafen der Welt. Als staatliches Unternehmen fördert die HNCA seit 2011 die Entwicklung der zivilen Luftfahrtindustrie in der Provinz Henan. Dazu setzt sie neben internationalen Kooperationen auch auf die Etablierung einer eigenen Wirtschaftszone am Flughafen Zhengzhou. In Europa wächst das Frachtaufkommen am schnellsten am Flughafen Luxemburg, so Cargolux.

(ID:43091136)