Logo MALORG Consulting GmbH.jpg (Malorg GmbH)

Malorg Consulting GmbH

https://www.malorg.de/

15.07.2021

MALORG Consulting präsentiert: 3 Zukunftstreiber der Logistik

Wie sieht die Logistik von morgen aus? Es besteht kein Zweifel, dass sich die Transport- und Logistikbranche im Wandel befindet. Doch welche Trends bestimmen die Zukunft der Logistik? Wir präsentieren Ihnen die wichtigsten Logistik-Trends und erklären welche Potenziale oder auch Schattenseiten der Wandel mit sich bringen kann.

1.    Der Roboter als Kollege?

Bereits heute schon werden Roboter im Lager eingesetzt. Warum? – um Menschen, die im Lager arbeiten zu entlasten oder fehlende Mitarbeiter zu ersetzten. Der Bedarf ist groß und die Tendenz steigend, denn besonders der Onlinehandel wächst kontinuierlich und somit auch die Planung. Das Interesse an automatisierten Prozessen in Logistikzentren ist daher groß.

Kommissionieren schneller, sicherer und kostengünstiger gestalten

Wie kann Ihr Unternehmen beispielsweise Personalknappheit entgegenwirken oder einzelne Prozesse effizienter gestalten? Wir präsentieren Ihnen geeignete Lösungen!

Nehmen wir als Beispiel den Lagerprozess „Picken von Artikeln aus dem Warenlager“. Dieser Prozess ist sehr kostenintensiv und kann oftmals bis zu 50% der gesamten Lagerhaltungskosten ausmachen. Da hier bereits einige Kosten gespart werden können, setzten bereits heute einige Unternehmen verstärkt auf die Unterstützung durch intelligente Kommissionier-Roboter. 

Das Ziel: Ein wirtschaftlich sinnvolles Zusammenspiel zwischen Automatisation und Personal zu erreichen.

Folgende Vorteile ergeben sich:

·      Der Roboter transportiert die Produkte selbstständig

·      Er übernimmt das Ein- und Auslagern

·      Der Roboter fährt die Wegstrecken zwischen den zu kommissionierenden Objekten bis hin zur Versandstation

 

2.    Grüne Logistik

Das öffentliche Bewusstsein für den Schutz der Umwelt fordert Unternehmen auf, ökologisch zu produzieren und zu wirtschaften. Auch in Logistikunternehmen kommt dem Schutz der Umwelt eine immer größer werdende Bedeutung zu. Es gibt verschiedene Ansätze, durch die ein Unternehmen seine Logistik umweltfreundlicher gestalten kann:

·      CO2-Emission – der ökologische Fußabdruck:

Der CO2-Fußabdruck (carbon footprint) bezeichnet die Menge an CO2, die ein Unternehmen im gesamten Prozessablauf von der Produktion bis zur Lieferung verbraucht. Hier ist das Ziel die Menge möglichst gering zu halten. Eine Lösung dafür können in der Elektromobilität Oberleitungen für elektrisch betriebene LKW auf Autobahnen sein. 

·      Senkung des Stromverbrauchs:

Die fossilen Energieträger Gas, Erdöl und Kohle setzen bei der Stromerzeugung – genauso wie die regenerativen Träger Wasser, Wind und Sonne – CO2 frei. Daher ist die Einsparung von Energie, unabhängig von der Art der eingesetzten Energieform, eine effiziente Methode, um umweltfreundlich und wirtschaftlich zu handeln. 

 

3.    Hypethema: Blockchain

Derzeit herrscht ein regelrechter Hype um Blockchain. Doch was steckt wirklich dahinter und wie sieht es mit dem Zusammenhang mit Blockchain in der Logistik aus?

Was ist ein Blockchain überhaupt? Es handelt sich um eine Datenbank, die dezentral auf vielen Rechnern geführt wird und alle an ihr vorgenommenen Veränderungen in Echtzeit und revisionssicher aufzeichnet. Durch Verschlüsselungen wird die Datenbank vor fremden Zugriffen geschützt.

 So können in der Logistik durch die Blockchain sowohl die Wege von Gütern, als auch die immateriellen Werte jederzeit nachvollzogen werden:

·      Verträge

·      Rechte

·      Digitales Geld

 Mehr Transparenz in der Lieferkette, eine verbesserte Rückverfolgbarkeit und manipulationssichere Informationen – Blockchain-Lösungen scheinen für den reibungslosen Datenaustausch in immer komplexeren Wertschöpfungsketten wie gemacht. Sie wollen mehr über die Möglichkeiten von Blockchain in der Logistik erfahren? – Hier lang.

Abläufe und Prozesse agiler, intelligenter und kostengünstiger gestalten - nutzen Sie die Trends und Chancen der Logistik von morgen! Wir unterstützen Sie dabei!

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.