26.07.2021
MALORG Consulting | Der demografische Wandel - ein Umbruch in der Logistikbranche?
Die Logistikbranche zählt zu einer der größten Branchen in Deutschland und wird nun vor neue Herausforderungen gestellt. Der demografische Wandel fordert Veränderungen. – hier gilt: Die Unternehmen müssen offen für neue Strukturen sein und auf den Wandel reagieren. Welche Bereiche werden besonders beeinflusst? Und welche Faktoren kurbeln agile Veränderungen an? Im Folgenden Beitrag gehen wir auf diese Fragen ein und verschaffen Ihnen einen konkreten Überblick.
Wir betrachten folgende Faktoren:
- Automatisierte Prozesse & die Digitalisierung
- Das Personalmanagement
- Umweltzonen und Schonung von Ressourcen
1. Die zunehmende Automatisierung verändert die Arbeitswelt der Logistik
Automatisierte Prozesse werden in der Logistikbranche immer bedeutsamer – Roboter im Lager beweisen, dass es sich hierbei nicht mehr nur um Zukunftsmusik handelt. Durch die steigende Nachfrage und den wachsenden Onlinehandel, kommen Unternehmen nicht mehr mit den Bestellungen hinterher und automatisierte Prozesse werden obligatorisch. Auch Personalknappheit soll hier entgegengewirkt werden. Das Stichwort lautet: Zusammenarbeit von Menschen und Robotern.
Erfahren Sie jetzt mehr über das Lager der Zukunft!
Doch auch die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle und ist ein entscheidender Faktor.
Ein aktuelles Beispiel: Durch die Pandemie erhält die Digitalisierung einen ganz anderen Stellenwert. Homeoffice und Online-Meetings haben die letzten Monate der Unternehmen geprägt. Auch die Logistikbranche muss sich den neuen Veränderungen stellen und veraltete Prozesse erneuen.
Diese Trends prägen die Arbeitswelt der Logistikbranche:
2. Steigende Anforderungen an die Mitarbeiter
Durch den demografischen Wandel muss auch das Personalmanagement mit neuen Veränderungen rechnen. Besonders das Personal wird immer mehr gefordert. – die Mitarbeiter müssen sich entwickeln und sich an neue Strukturen anpassen. Eine weitere Herausforderung: Das alter der Erwerbstätigen steigt und die Zahl der Neueinsteiger sinkt. Wie kann sich die Logistikbranche von anderen Bereichen abheben und die Arbeitswelt für Neueinsteiger attraktiv gestaltet werden? – Denn gerade die Logistikbranche entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer zukunftsorientierten Branche. Erfahren Sie hier mehr!
3. Die Logistik umweltbewusst gestalten
Die Menschen zieht es zunehmend in die Städte, wodurch der Urbanisierungsprozess gefördert wird. Diese Entwicklung stellt die grüne Logistik vor neue Herausforderungen: Welche neuen Belieferungskonzepte gibt es? Wie kann das hohe Verkehrsaufkommen umweltbewusst gestaltet werden?
Ist die Zukunft der Elektromobilität hier die Lösung? Folgende Aspekte müssen berücksichtigt werden:
- Die Reichweite
- Beladung
- Ladestationen
E-Mobilität in der Logistik? Erfahren Sie jetzt mehr!
Hier finden Sie den ganzen Beitrag zu dem Thema: Der demografische Wandel in der Logistik
Der demografische Wandel stellt die Logistikbranche vor neue Herausforderungen und fordert agiles Handeln.
Wir unterstützen Sie dabei und realisieren Ihre Logistikprozesse. - nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf!
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/60/fe/60fe71b969264/pr--sentation2.png)