Logo MALORG Consulting GmbH.jpg (Malorg GmbH)

Malorg Consulting GmbH

https://www.malorg.de/

08.09.2021

MALORG Consulting über den Einsatz von VR in der Logistikplanung

Warum ist eine Virtual-Reality-Anwendungen im Rahmen der Logistikplanung sinnvoll? Geld und Aufwand in überflüssige Produkte oder Dienstleistungen zu investieren ist ineffizient. Doch viele Unternehmen sind nicht richtig informiert oder wissen oftmals nicht über die Möglichkeiten Bescheid. Wir beraten Sie gerne über die Anwendung - wann und warum der Einsatz von VR nützlich ist.

  • Bessere räumliche Vorstellung


Wie sieht der gemeinsame Weg bis hin zu der Virtual-Reality-Anwendungen aus?

  1. 2D-Zeichnung
  2. zusammen ein Logistikkonzept aussuchen
  3. Planung in ein 3D-Layout
  4. Modell in unsere VR-Brille


Das Lagermodell wird zunächst am Rechner in Form einer 2D-Zeichnung entstehen. So können wir Ihre Anforderungen und Erwartungen bestimmen, damit das Ergebnis Ihren Zielen und Vorstellungen entspricht. Über Bewertungsrunden und den Vergleich einzelner Grobkonzeptvarianten nähern wir uns gemeinsam dem favorisierten Logistikkonzept an. Für die nachfolgende Feinplanung der Realisierungsvariante wird die bestehende Planung in ein 3D-Layout überführt. Nach der Fertigstellung laden wir das Modell in unsere VR-Brille. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Ihr neues Logistikzentrum bereits besichtigen - laufen Sie umher, schauen Sie sich um und betrachten Sie Ihre zukünftigen Lagerabläufe von verschiedenen Standpunkten aus. 


IHRE VORTEILE:

  1. Die Zusammenarbeit gestaltet sich besser
  2. Mehr räumliche Vorstellung
  3. Mitarbeiter lassen sich einfach in das Projekt einbeziehen
  4. Transparenter Planungsvorgang
  5. Vorteile für Ihr Instandhaltungspersonal
  6. Schwachstellen lassen sich einfacher identifizieren


  • Präzise Arbeitsplatzgestaltung in der virtuellen Realität


Ein weiterer Vorteil: Durch die VR-Anwendung lassen sich die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter bereits in einem frühen Stadium detailgenau abbilden und vor allem testen - wie ist es um die Ergonomie des Arbeitsplatzes bestellt? Lassen sich die nötigen Arbeitsschritte und Bewegungen tatsächlich so ausführen, wie im Konzept vorgesehen? Wo sind Greifwege zu weit? Wo lässt sich die Anordnung der Arbeitsmittel noch optimieren? Ein passgenauer Arbeitsplatz ist für die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter von großer Bedeutung und wichtig für reibungslose Logistikabläufe. Statt eines Testaufbaus mit Kartons im Lager, lässt sich der gesamte Arbeitsprozess nun anhand unserer für die VR-Darstellung entwickelten Module praxisgetreu nachempfinden. Das bedeutet in Summe eine schnellere und effizientere Arbeitsplatzgestaltung. Besonders die Planung komplexer Arbeitsplätze – beispielsweise in der Montage.


  • Fehlerminimierung und Kostenersparnis


Die VR-Brille ermöglicht es uns noch intensiver, Sie als unseren Kunden aktiv in den Planungsprozess einzubeziehen. Die Layoutoptimierung im Prozess, die stets auf einer Bewertung festgelegter Kriterien basiert – ermöglicht die Fehlerminimierung während der Inbetriebnahmephase und später im Alltagsgeschäft. Ihr Unternehmen spart dadurch insgesamt Zeit und Kosten.


Erfahren Sie hier mehr über den Einsatz von VR in der Logistikplanung.

Das klingt interessant für Sie? - Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen gerne weiter und informieren Sie über alle wichtigen Aspekte, die zu berücksichtigen sind.

Oder haben Sie bereits Erfahrungen mit VR-Anwendungen und wollen diese in Ihrem Unternehmen optimieren?

Kontaktieren Sie uns jetzt!