Logo MALORG Consulting GmbH.jpg (Malorg GmbH)

Malorg Consulting GmbH

https://www.malorg.de/

16.09.2021

MALORG Consulting | KI in der Logistik: Erstmals nur Zukunftsmusik?

Künstliche Intelligenz (KI) findet heutzutage immer mehr Einsatzgebiete und ist gerade durch die Automatisierung von Prozessen besonders gefragt in der Logistikbranche. Beispielsweise können Menschen nicht jede Verkehrssituation vorhersehen und abschätzen. – hier sollen die Fahrzeuge selbstständig agieren und in unerwarteten Situationen richtig handeln. Durch Möglichkeiten wie das autonome Fahren, lassen sich Logistikprozesse optimal abwickeln. Mit Hilfe von KI können zudem Bestellungen und Kapazitäten genauer geplant werden, die Nachfrage vorhergesagt und eine optimale Lagerung von Transportgütern realisiert werden. Durch das intelligente Auswerten von Daten sind Maschinen demnach in der Lage Vorhersagen zu treffen, die Menschen nur schwer abschätzen können.

Was ist maschinelles Lernen und welche Methoden gibt es?

Maschinelles Lernen ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz. Der Ansatz basiert auf der Generierung von Wissen aus Erfahrung. Das heißt: KI lernt aus Beispielen und kann diese verallgemeinern. Dies ist möglich, weil bestimmte Algorithmen beim maschinellen Lernen statistische Modelle aufbauen, die auf den Trainingsdaten beruhen. Demnach erkennen intelligente Systeme die Muster der Lerndaten und lernen diese nicht nur auswendig. Ein Vorteil hierbei ist, dass die Systeme dadurch auch unbekannte Daten analysieren und beurteilen können. Allerdings ist es auch möglich, dass sie daran scheitern.  


Methoden des maschinellen Lernens:

  • Supervised Learning
  • Unsupervised Learning (Nicht-überwachtes Lernen)
  • Reinforcement Learning


Wie wird KI nun in der Logistik eingesetzt?

KI wird als wichtige Zukunftstechnologie bewertet und bietet ideale Einsatzgebiete in der Logistik. Durch die intelligenten Prognosen und Analysen von Daten lassen sich logistische Prozesse ressourcensparender gestalten. Beispielsweise können zukünftige Produktions- und Transportaufkommen leichter und zuverlässig vorhergesagt werden.

Im Vordergrund steht zudem die Prozessoptimierung.

In den folgenden Bereichen der Logistik ist der Einsatz von KI sinnvoll und hilfreich:

  • Intelligente Make or Buy Entscheidungen
  • Touren und Routenplanung
  • Bestand- und Nachschubsteuerung
  • Ertragsmaximierung in Supply Chain Management


Erfahren Sie hier mehr über die Methoden des maschinellen Lernens und wie künstliche Intelligenz in den genannten Bereichen eingesetzt wird!


Nun zu der Frage: Ist KI in der Praxis erstmals nur Zukunftsmusik?

Eins ist klar: Durch die selbstständige, intelligente Auswertung von Daten entstehen viele Chancen. Doch warum zögern einige Unternehmen trotz der vielen Vorteile, die sich durch KI ergeben? Schließlich handeln die Maschinen autonom, bieten zuverlässige Prognosen und können eigene Verfahren und Lösungsansätze entwickeln. Der Einsatz von KI ist heutzutage erstmals nur für große Unternehmen sinnvoll, da für die Anwendung eine große Menge an Daten erforderlich ist. Außerdem wird ein umfangreiches Sicherheitskonzept benötigt, da die Maschinen selbständig agieren. Diese Anforderungen für einen optimalen Umgang mit künstlichen Systemen können kleine bis mittelständische Unternehmen nur schwer generieren und die Umsetzung wäre mit einem hohen Aufwand verbunden.


Sie planen ein intralogistisches Projekt und suchen nach innovativen, prozessorientierten Lösungskonzepten? Unser geschultes Team unterstützt Sie dabei gerne von der Planung bis hin zur finalen Realisierung! 

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!