Dir Firma Romwell bietet ab sofort eine automatische Zentriereinheit für ihre TL-Wickelmaschine vom Typ Twistpac. Neben dem Positionieren soll das Gerät auch als Pufferstation dienen können.
Die neue Zentriereinheit kann direkt mit der „Twistpac“-Lösung von Romwell verbunden werden.
(Bild: Romwell)
Die neue automatisierte Zentriereinheit für die TL-Wickelanlage von Romwell mache das händische Ausrichten von Traystücken bis 60 kg überflüssig. Das Modul hat Abmessungen von 108 cm × 92,5 cm und kann direkt an die Wickelmaschine angefügt werden. Die Förderrollen laufen synchron zur Hauptanlage und werden über die gleiche Steuerung angesprochen. „Da es sich um eine Peripherielösung für unsere TL-Anlage handelt, ist die gesamte Programmierung standardmäßig auf der Hardware im Hauptschrank der Wickelmaschine hinterlegt“, sagt Torsten Loos, Konstrukteur im Bereich Twistpac bei Romwell. Die Zentriereinheit arbeitet elektrisch.
Ausrichtung durch zwei Blechbacken
Ein Sensor erfasst Trays, die auf das Gerät aufgelegt werden und startet dann den Vorschub. Die Ausrichtung der Ware wird zeitgleich durch einen zweiten Sensor am Ende der Einheit registriert. Liegt das Tray schief auf, wird es durch zwei Blechbacken in die richtige Position geschoben. Die dafür verwendeten Motoren arbeiten mit einem festgelegten Maximaldrehmoment, um die Ware nicht zu beschädigen. „Dabei läuft der Motor solange, bis die perfekte Ausrichtung erreicht ist, welche durch eine kurze Standzeit des Antriebs signalisiert wird“, erklärt Loos.
Ist die Ausrichtung abgeschlossen, wird die Ware automatisch zur eigentlichen Wickelmaschine weitergeleitet. Wenn diese besetzt ist, fungiert die Zentriereinheit als Pufferzone. Es könnten so Wickelgüter aufgelegt werden, selbst wenn der eigentliche Verpackungsprozess noch nicht abgeschlossen ist. Laut Romwell macht der automatisierte Einschleusungsprozess den Verpackungsvorgang flüssiger und für Bediener komfortabler. Als Zubehörkomponente kann ein Wägemodul implementiert werden, das das Gewicht der Packstücke misst und an die Maschine weiterleitet. Nach Angaben von Torsten Loos wählt die Twistpack basierend auf dieser Information die benötigte Folienmenge für den Packvorgang aus. So soll unnötiger Materialverbrauch oder zu langes Wickeln vermieden werden. „Auf diese Weise garantiert die neue Zentriereinheit auch einen nachhaltigen Umgang mit dem Verpackungsmaterial“, so Loos.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.