Personalie Marc Boileau soll Fourkites in EMEA weiter voranbringen

Fourkites ist eine US-amerikanische Plattform für Lieferketten-Transparenz mit Sitz in Chicago (Illinois). Sie erweitert die Sichtbarkeit über den Transport hinaus bis in Lagerhäuser und Geschäfte. Zur Beschleunigung seines Wachstums im EMEA-Raum hat Fourkites jetzt Marc Boileau als Senior Vice President, Sales and Carrier Operations, an Bord geholt.

Anbieter zum Thema

Freut sich, Teil des Fourkites-Teams in Europa geworden zu sein: Marc Boileau, neuer Senior Vice President, Sales and Carrier Operations.
Freut sich, Teil des Fourkites-Teams in Europa geworden zu sein: Marc Boileau, neuer Senior Vice President, Sales and Carrier Operations.
(Bild: Fourkites)

In Europa hat Fourkites sein Hauptquartier im niederländischen Amsterdam aufgeschlagen. Die globale Supply-Chain-Visibility-Plattform möchte mithilfe von Boileau ihre europäische Expansion weiter vorantreiben und nach eigener Aussage den Aufbau von Partnerschaften mit Spediteuren und Verladern forcieren. Laut Boileau treibt Fourkites mit den größten globalen Marken auf seiner Plattform und dem größten Datennetzwerk der Branche unübertroffene Innovationen und ein wirklich globales End-to-End-Visivility-Erlebnis voran. Bevor Marc Boileau zu Fourkites gestoßen ist, war er unter anderem bei Project44 und Transporeon beschäftigt.

Eine meiner obersten Prioritäten liegt im Ausbau unseres Netzwerks von Carriern – einschließlich kleiner und mittelgroßer Partner, denn sie sind die wahren Helden in unserem Ökosystem.

Marc Boileau, Fourkites

Laut Mathew Elenjickal, Gründer und CEO von Fourkites, investiert sein Unternehmen 2021 über 45 Millionen Euro in seine europäische Expansion – sowohl mithilfe von Akquisitionen als auch durch organisches Wachstum. „Marc passt bestens in unser Team und seine fundierten Branchenkenntnisse werden dazu beitragen, unsere Präsenz in Europa auf ein neues Niveau zu heben“, ist Elenjickal sicher.

Kunden wollen ihre Ware verfolgen

Während die Pandemie und eine beispiellose Reihe von Störungen die globalen Lieferketten weiterhin herausfordern – einschließlich einer europäischen Energiekrise, Lebensmittelknappheit, Arbeitskräftemangel und mehr –, wenden sich laut Fourkites immer mehr europäische und multinationale Unternehmen an die Plattform, um Waren vom Ursprung bis zum endgültigen Bestimmungsort zu verfolgen. So können Kosten reduziert, das Kundenerlebnis verbessert und die geschäftliche Agilität maximiert werden. Wie Fourkites angibt, verzeichnete man alleine in den letzten zwölf Monaten 148 Prozent Wachstum der Sendungen in EMEA und über 1 Milliarde verfolgter Kilometer in 2021.

(ID:47716765)