ERP Marktmonitor ERP-Softwareanbieter von Benchpark liegt vor

Redakteur: Jürgen Schreier

Hamburg (js) – Benchpark.com hat zum zweiten Mal in 2007 aus den Bewertungen und Berichten 11491 akkreditierter Teilnehmer seinen Marktmonitor ERP-Softwareanbieter verfasst. Er dokumentiert unter anderem welche Themen, Konditionen, Fristigkeiten und Zufriedenheiten die Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern und Anbietern während den letzten drei Monaten bestimmten.

Anbieter zum Thema

Die Teilnehmer an dem ERP-Marktmonitor kommen aus Mittelstand und Großunternehmen und berichten auf freiwilliger Basis. Die dem Report zugrunde liegende Datenbasis steht akkreditierten Teilnehmern kostenfrei zur Verfügung, alle anderen Interessenten können die Ergebnisse und Rankings ab 60 Euro einsehen und zur Orientierung und Entscheidungsfindung verwenden.

ERP: Kunden wünschen sich bessere Dokumentation und Preis-/Leistungsverhältnis

Um eine bessere Vergleichbarkeit der Systeme und Anbieter zu gewährleisten, werden sie in zwei Kategorien eingeteilt. Kategorie A sind ERP-Lösungen für Konzerne und größere Unternehmen; der Kategorie B sind entsprechend Lösungen für kleinere und mittelständische Unternehmen zugeordnet.

Vergleicht man die Entwicklung der Kundenzufriedenheit mit dem Vorjahr, so lässt sich feststellen, dass die Gesamtzufriedenheit der ERP-Anwender in beiden Gruppen zum Teil deutlich gesunken ist. Verglichen mit dem vorhergehenden dritten Quartal 2006 konnten die Anbieter „kleinerer“ Lösungen die Zufriedenheit ihrer Kunden jedoch steigern, während die Zufriedenheit mit „größeren“ Lösungen nahezu gleich geblieben ist.

Kritikpunkte der Kunden beider Gruppen bleiben nach wie vor die Dokumentation und das Preis-/Leistungsverhältnis von ERP-Software, letzteres insbesondere bei den größeren Lösungen. Durchschnittlich am besten schlossen in der Gunst der Anwender die Kriterien Funktionalität und Flexibilität – hierzu gehört unter anderem die Skalierbarkeit und Systemoffenheit – ab. Bestätigt hat sich auch der Trend, wonach kleinere Anbieter im Durchschnitt bessere Noten erzielen als größere Anbieter.

Kleinere ERP-Anbieter kommen besser weg

Dabei wirkt sich die geringere Komplexität der Lösungen und Projekte kleinerer Anbieter positiv auf die Gesamtbewertung durch die Kunden aus. Hinzu kommt die aus strukturellen Gründen größere Nähe dieser Anbieter zum Kunden und deren höhere Serviceorientiertheit.

Insgesamt erzielten in der Gruppe A, der größeren ERP-Anbieter, die ersten fünf platzierten Unternehmen „gute“ Gesamtnoten: Microsoft mit Dynamics NAV und Dynamics AX kann seine Plätze 1 und 2 erfolgreich verteidigen gefolgt von SAP mit mySAP ERP, Infor mit Infor AS und SAP mit Business One.

Die besten fünf der Gruppe B schnitten mit „sehr guten“ Gesamtnoten noch besser ab. Auf dem ersten Platz sticht der kleine Open-Source-Anbieter seat-1 mit exzellenten Bewertungen in den Bereichen Preis/Leistung und Flexibilität der Systemlösung hervor. Ihm folgt die Schweizer boreas GmbH auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz belegt das jüngst von SoftM übernommene und ehemals zu C.I.S. gehörende Produkt Semiramis, bei dem die Anwender insbesondere die Technologie und Flexibilität loben. Auf dem sehr guten dritten Platz liegt ABAS, gefolgt von der Fauser AG und Ordat.

Rankings in der Zusammenfassung

Ranking der ERP-Softwareanbieter (Stand: 30. Juni 2007) Gruppe A nach Kundenzufriedenheit (Auszug)

1. Microsoft (Dynamics AX ehem. Axapta): 5,78 = „gut“

2. Microsoft (Dynamics NAV ehem. Navision): 5,77 = „gut“

3. IFS Deutschland (IFSiV): 5,34 = „gut“

4. Infor Global Solutions GmbH (Infor AS ehem. Brain Industry): 5,31 = „gut“

5. SAP AG (mySAP ERP): 5,15 = „gut“

Ranking der ERP-Softwareanbieter (Stand: 30. Juni 2007) Gruppe B nach Kundenzufriedenheit (Auszug)

1. seat-1 Software GmbH (Open Source - seat-1 ERP): 8,57 = „sehr gut“

2. boreas gmbh (aplix): 7,67 = „sehr gut“

3. SoftM Semiramis GmbH & Co. KG (Semiramis): 7,36 = „sehr gut“

4. ABAS Software AG (abas-Business-Software): 6,99 = „gut“

5. ORDAT GmbH & Co. KG (FOSS): 6,95 = „gut“

Bestplatzierte ERP-Softwareanbieter (Stand: 30.Juni 2007) Gruppe A des 2. Quartals nach Kriterien

– Funktionalität: Infor Global Solutions GmbH (Infor AS ehem. Brain Industry): 7,39 = „sehr gut“

– Flexibilität: Microsoft (Dynamics AX ehem. Axapta): 7,9 = „sehr gut“

– Technologie: Microsoft (Dynamics AX ehem. Axapta): 7,77 = „sehr gut“

– Dokumentation: SAP AG (mySAP ERP): 5,02 = „gut“

– Produktsupport: Infor Global Solutions GmbH (Infor AS ehem. Brain Industry): 6,51 = „gut“

Bestplatzierte ERP-Softwareanbieter (Stand: 30.Juni 2007) Gruppe B des 2. Quartals nach Kriterien

– Funktionalität: seat-1 Software GmbH (Open Source - seat-1 ERP): 9,09 = „exzellent“

– Flexibilität: seat-1 Software GmbH (Open Source - seat-1 ERP): 9,53 = „exzellent“

– Technologie: SoftM Semiramis GmbH & Co. KG (Semiramis): 8,45 = „sehr gut“

– Dokumentation: SoftBrands Deutschland GmbH (infra:NET): 7,16 = „sehr gut“

– Produktsupport: boreas gmbh (aplix): 8,75 = „sehr gut“

(ID:217831)