VDMA Maschinenbauer merken nichts von Kreditkrise

Redakteur: Stéphane Itasse

Die deutschen Maschinenbauer spüren derzeit keine Kreditklemme, aber verschlechterte Konditionen und wachsende Probleme in der Exportfinanzierung. Dies ist das Fazit einer VDMA-Blitzumfrage, an der sich 251 Unternehmen beteiligt haben, wie der VDMA am Mittwoch berichtet. In Einzelfällen kann die Lage für die Maschinenbauer jedoch ganz anders aussehen.

Anbieter zum Thema

„Die durch die öffentliche Darstellung der Finanzierungsprobleme geprägte Situation ist vom Gefühl her offensichtlich schlechter als die in unserer Branche objektiv feststellbare“, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Dr. Hannes Hesse am Mittwoch in Frankfurt. Allerdings sei die Teilnahme großer Unternehmen unterdurchschnittlich ausgefallen. Deswegen dürften die Gesamtergebnisse nicht darüber hinwegtäuschen, dass es im Einzelfall durchaus Probleme gebe, für einzelne Branchen, für einzelne Unternehmen, aber auch für einzelne Geschäfte und für Großprojekte.

Banken halten ihre Zusagen an Maschinenbauer ein

Insgesamt zeigten die Ergebnisse der Umfrage, dass die deutschen Kreditinstitute auch in der verschlechterten Situation ihre Zusagen an Maschinenbau-Unternehmen überwiegend einhalten. „In nicht wenigen Fällen wurden Linien in den letzten beiden Monaten sogar erhöht oder die Bereitschaft zur Verstärkung des Engagements erklärt“, berichtet der VDMA Hauptgeschäftsführer. „Von Problemen berichten am ehesten kleine Unternehmen und Großunternehmen.“

Zwar waren laut Mitteilung etwa ein Viertel der Teilnehmer mit einer überwiegend leichten Verschlechterung der Kreditkonditionen konfrontiert, aber dies könne angesichts der mehrheitlich begrenzten Kreditengagements nicht als Zugangssperre zu notwendigen Krediten interpretiert werden. Unabhängig von dieser Umfrage lägen im VDMA Berichte von Einzelunternehmen über verschärfte Prüfungen von Investitionsfinanzierungen vor.

Banken prüfen Anträge für Exportfinanzierung strenger

Hingegen gebe es größere Probleme in der Exportfinanzierung. Über die Hälfte der Unternehmen seien von Akkreditiven für die Abwicklung von Auslandsaufträgen abhängig. Dabei gebe es neben verschärften Prüfungen, insbesondere im Osten und für China, vermehrt Probleme bei der Unterstützung durch deutsche Banken hinsichtlich der Bestätigung und bei der Höhe der Bereitstellungsprovisionen.

Nur das eine Drittel der Unternehmen, für das hermes-gedeckte Finanzierungen wichtiger werden, sehe dabei Probleme in der Unterstützung durch deutsche Banken. Die Frage, ob der staatliche Schutzschirm für die Kreditwirtschaft sich positiv für die Kreditvergabe auswirke, werde uneinheitlich beantwortet.

„Die Unternehmen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus sehen dem bevorstehenden Abschwung nach wie vor überwiegend mit beachtlichem Vertrauen in die eigene Stärke entgegen“, sagt Hesse. „Auf Basis eines überwiegend noch sehr positiven Umsatzzuwachses 2008 und aufgrund der durchschnittlichen Produktionsauslastung noch für über sechs Monate, erwartet nach wie vor die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen Umsatzzuwächse im Jahr 2009.“

(ID:282078)