Messe Brünn Maschinenbaumesse MSV – 2009 wieder mit Transport und Logistik

Redakteur: Ulrike Gloger

Sie steht in diesem Jahr nicht unter dem besten Stern, die 51. Maschinenbaumesse MSV, die vom 14. bis 18. September 2009 auf dem Messegelände in Brünn stattfindet. Wie immer in den ungeraden Jahren, kommt die Fachmesse Transport und Logistik als Parallelausstellung hinzu – 2009 ist es bereits die 6. ihrer Art.

Anbieter zum Thema

Um die Folgen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise etwas abzufedern, sind die Brünner Messeveranstalter den Ausstellern mit Sonderpreisen und Bonuszahlungen entgegen gekommen. Dennoch: Auf der diesjährigen MSV werden sich wohl nicht mehr als 1500 Aussteller aus 28 Ländern einfinden. Im vergangenen Jahr, als die 50. Maschinenbaumesse zusammen mit der 6. IMT – Messe für Materialbearbeitung stattfand, kamen 2008 Aussteller aus 29 Ländern und 97 500 Besucher (Auslandsanteil: 10%).

Deutsche Bundesländer in Rekordzahl

Mit 540 ausländischen Ausstellern werde der Auslandsanteil dennoch wie in den vergangenen Jahren 36% erreichen, heißt es von Seiten der Messegesellschaft. Traditionsgemäß dominieren die deutschen Aussteller mit 250 Firmen, 60 davon zum ersten Mal. In Rekordzahl sind in diesem Jahr deutsche Bundesländer präsent: in der Messehalle Z (German Pavilion) finden die Besucher offizielle Präsentationen von insgesamt sechs Bundesländern (Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern und Rheinland-Pfalz).

Das nach Deutschland am zweitstärksten vertretene Land ist die Slowakei – in diesem Jahr Partnerland – mit 80 Ausstellern, gefolgt von Italien, Österreich und der Schweiz. Auch aus Frankreich, Italien, Norwegen, Russland, der Schweiz und Taiwan werden Aussteller vertreten sein.

Umformen, Schweißen und Oberflächenbehandlung dominieren als Ausstellungsbereiche

Die traditionell dominierenden Ausstellungsbereiche sind die Bearbeitung, die Umformtechnik, Schweißtechnik, Oberflächenbehandlung und die thermische Behandlung, in denen sich ein ganzes Drittel aller Aussteller präsentieren wird. Weitere Schwerpunktbereichen sind Werkstoffe und Komponenten für den Maschinenbau, Elektronik, Automation und Messtechnik, Energietechnik und Kunststoffindustrie.

(ID:314771)