Transportfahrwerke Maschinentaktung in Fertigungsstraßen neu gedacht

Mit dem „ECO-Skate eMotion 40H“ mit Hubzylinder von HTS können Teile und Komponenten während der Produktion kostengünstig und dynamisch weitergetaktet werden.

Anbieter zum Thema

Die obere Detailaufnahme zeigt im Vergleich zu unten den Hub des Transportfahrwerks.
Die obere Detailaufnahme zeigt im Vergleich zu unten den Hub des Transportfahrwerks.
(Bild: HTS)

Flexibel einsetzbar und nicht ortsgebunden durch Schienensysteme oder sensorgesteuerte Navigation, kann ein Transportfahrwerk Typ „ECO-Skate eMotion“ auch außerhalb vordefinierter Wege eingesetzt werden. Die zu fertigenden Maschinen, Komponenten, Anlagenteile oder ähnliches stehen auf dem starren hinteren Nachläufer des Transportsystems sowie zwei Abstellböcken. Beim Weitertakten wird das „eMotion 40H“ unter die Maschine gefahren und hebt die Komponente mit Hilfe seines Zylinders von den Abstellböcken an.

Auch für engste Platzverhältnisse geeignet

Auf den dann drei Auflagepunkten werden gleichzeitiges Fahren und Lenken in drei Geschwindigkeiten sowie sicheres Positionieren durch die Ein-Joystick-Funktion der Fernbedienung durch eine Person möglich und proportional ausgeführt. Semi-automatisch werden innerhalb einer Produktion Lasten bis 40 Tonnen Gewicht ohne weitere Schub- oder Zugmittel per Funkfernbedienung bewegt. So kann präzise bis zur nächsten Station oder in den Versandbereich am Ende gefahren werden.

Angetriebenes Transportfahrwerk „eMotion 40H“ mit Hub für Fertigungsstraßen: Bis zu 40 Tonnen mit einem Finger bewegen.
Angetriebenes Transportfahrwerk „eMotion 40H“ mit Hub für Fertigungsstraßen: Bis zu 40 Tonnen mit einem Finger bewegen.
(Bild: HTS)

Kompakt gebaut mit einer Einschubhöhe von 180 Millimetern und leistungsstarken, digital angesteuerten Synchronmotoren eignet sich das „ECO-Skate eMotion 40H“ mit integriertem 50-Millimeter-Hub auch für den Einsatz unter beengten Platzverhältnissen. Das Zugfahrzeug entfällt und mit nur einem Joystick ist einfaches Lenken und konstanter Geradeauslauf in allen Bereichen möglich.

HTS liefert bei allen „ECO-Skate-e-Motion“-Transportfahrwerken ein Ladegerät passend zur Batteriegröße mit aus. Aufbewahrt wird es, zusammen mit der Funkfernsteuerung und dem Ladegerät für die Funkfernsteuerung, in einer Kunststoffbox, in der alle Teile sicher gelagert und transportiert werden können. Es wird außerdem eine Schnellladeoption angeboten, mit der sich der Akku innerhalb einer Stunde auf 85 Prozent seiner Leistung aufladen lässt. Falls der Akku nicht rechtzeig nachgeladen wurde, kann das Fahrwerk mit diesem Ladegerät auch unter Volllast betrieben werden.

(ID:47891728)