Kranbau Köthen Maßgeschneiderte Spezialkrane für die Schwerindustrie
Wer auf der Suche nach Produkten vom Fließband ist, wird bei der Kranbau Köthen GmbH nicht fündig werden. Das Unternehmen bietet ausschließlich maßgefertigte Produkte nach Kundenwunsch. Mit einem Gesamtjahresumsatz von 63 Mio. Euro und über 500 gefertigten Kranen nimmt die Kranbau Köthen GmbH nach eigenem Bekunden eine führende Position auf dem produzierenden Markt ein.
Anbieter zum Thema

Die Kranbau Köthen GmbH hat sich spezialisiert auf die Herstellung innovativer Sonderkrane, die in Kraftwerken, Recyclingfirmen, Logistikunternehmen und Stahlwerke zum Einsatz kommen. Dazu zählen Sonderportalkrane, sowie zwei und vier Trägerbrückenkrane für den Transport von beispielsweise Tripods in der Offshore-Industrie oder überlangen Rohren mit bis zu 90 m Länge. An der Erweiterung der Tragfähigkeit von 500 auf 1000 t wird momentan gearbeitet.
In Zusammenarbeit mit dem Vdtc des Fraunhofer IFF in Magdeburg werden virtuelle Kranwelten geschaffen, die der Untersuchung von Arbeitsabläufen und Sichtverhältnissen auf Kranen dienen. Zudem ist die virtuelle Gestaltung von Montageabläufen in naher Zukunft geplant.
Zusätzlich bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Dazu gehören der Umbau, bzw. eine Neukonstruktion von Kranen, eine nachträgliche Tragkrafterhöhung und diverse Gutachten, die Auskunft über den Zustand der jeweiligen Produkte geben.
Intelligente Maulschale durch Hakenmaulsensorik
In Zusammenarbeit mit dem Vdeh-Betriebsforschungsinstitut GmbH kann mittels einer speziell entwickelten Piezo-Sensorik in der Hakenmaulschale die Lastaufnahme überwacht werden. Somit wird mehr Sicherheit bei Pfannen mit flüssigem Eisen gewährleistet. Eine Steigerung der Leistungsfähigkeit wurde durch das Forschungsprojekt „Refresh“ erreicht.
Dabei wird mittels eines hochfrequentierten Hämmerverfahrens die Ermüdungsfestigkeit von Stahlbaukonstruktionen gesteigert. Mit diesem Verfahren, das das Unternehmen gemeinsam mit Partnern wie MAN oder Deutsche Bahn entwickelt hat, lässt sich die Schweißnaht so nachbehandeln, dass die Lebensdauer des Krans maßgeblich verlängert werden kann.
Weitere Merkmale der Produkte sind eine Arbeitsfähigkeit bei Windstärken von 7 bis 8, eine Dauerverfügbarkeit auch unter extremen Temperaturen und die Möglichkeit der Ausrüstung aller Geräte mit Automatikbetrieb und Lagerverwaltungssystemen.
(ID:28079670)