In der Kategorie „Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung“ hat der „Master Analyzer“ von Sick am vergangenen Dienstag den Preis „Bestes Produkt“ abgeräumt.
Ein industrieller Algorithmus zur Vermessung mit Ausgabe der 3D-Daten zur Visualisierung ermöglicht dem „Master Analyzer“ eine standardisierte Datenerfassung.
(Bild: Sick)
Stammdaten müssen bestimmte Anforderungen wie Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erfüllen, nur so können Prozesse effizient abgewickelt werden. Mit dem „Master Analyzer“ will Sick auf einfache Weise die standardisierte Erfassung und Pflege solcher Artikelstammdaten ermöglichen, wie etwa Größe, Gewicht und Artikelnummer inklusive Bildaufnahme. Industrie 4.0 erzeugt, nutzt und verändert diese Stammdaten, die Anwendungsgebiete des „Master Analyzer“ sind also vielfältig: Er bringt Transparenz in alle Prozesse der Supply Chain, erfasst die Daten im Wareneingang wie im Versand und optimiert die Lagerflächen. Die Visualisierung und Digitalisierung der Produkte erfolgt dabei in Echtzeit, unabhängig von Form, Oberfläche und Materialeigenschaften. Selbst kleinste Produkte kann das Gerät sicher vermessen. Die Vermessung selbst startet unmittelbar nach der Erfassung des Objekts. Direkt nach Beenden des Messvorgangs werden die Daten ausgegeben. Da kein Ausrichten des Produkts erforderlich und der Messvorgang in beide Richtungen möglich ist, ergibt sich eine hohe Prozesssicherheit.
Zuverlässige Erfassung und Analyse der Daten ist essenziell
Ein industrieller Algorithmus zur Vermessung mit Ausgabe der 3D-Daten zur Visualisierung ermöglicht eine standardisierte Datenerfassung. Das Datenmanagement zum Lagerverwaltungssystem ist ebenfalls standardisiert, ein externer PC oder Bildschirm ist nicht notwendig. Zudem punktet der „Master Analyzer“ durch robustes Design, einfache und intuitive Bedienung sowie wartungsfreie Mechanik. Er kann stationär oder mobil angewendet werden, optional mit industrieller Akku- und WLAN-Technologie.
„Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, dass der ,Master Analyzer‘ von der Jury mit dem Preis ,Bestes Produkt‘ ausgezeichnet wurde. Das unterstreicht, dass eine zuverlässige Datenerfassung und -analyse im Kontext von Industrie 4.0 von grundlegender Bedeutung ist. Mit unserem System ermöglichen wir unseren Kunden eine umfassende Echtzeit-Datenausgabe zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung von automatischen Logistikanlagen“, so Reinhard Bösl, Vorstand Systems & Industries der Sick AG.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.