Damit sich Mitarbeiter und Verantwortliche in der Logistik berufsbegleitend weiterbilden können, bietet die Universität Stuttgart zusammen mit der Fraunhofer Academy den Online-Studiengang Logistikmanagement an. Am 10. Juli ist Info-Abend in Stuttgart-Vaihingen.
Studenten des Master Online-Logistikmanagement bei einem Wertstrom-Engineering-Planspiel.
(Bild: Uni Stuttgart)
Im dynamischen Wirtschaftszweig Logistik stehen Unternehmen täglich vor neuen Herausforderungen. Um kompetent entscheiden zu können und zukunftsorientierte Antworten zu finden, bedarf es eines breiten Wissens – sowohl im betriebswirtschaftlichen als auch im ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Der Vorteil des in Stuttgart angebotenen Studienprogramms: Es ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet. Aktuelles, praxisorientiertes Know-how kann in E-Learning-Phasen (80 %) mit Online-Betreuung durch die Dozenten erworben werden. Lediglich für wenige Übungen und Prüfungen ist eine Anwesenheit notwendig. So sind die Teilnehmer flexibel, wann und wo sie lernen – ob abends oder am Wochenende, auf Dienstreisen und im Ausland. Per Internet haben sie jederzeit und von jedem Ort aus Zugriff auf das Lernmaterial.
Die Dauer des Studiums hängt von den persönlichen Voraussetzungen ab. So kann das Studium in vier Semestern mit dem Master abgeschlossen werden. Sollte aber hohe Arbeitsbelastung im Unternehmen auftreten, kann auch darauf flexibel reagiert werden.
Das Angebot gilt nicht nur für Master-Studenten. Wer an speziellen Themen interessiert ist oder weniger Zeit hat, kann ebenfalls die Kurse von Master Online-Logistikmanagement belegen. Über ein Kontaktstudium können einzelne Module ausgewählt werden. Mehr über Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Ablauf erfahren Interessenten am 10. Juli 2015 bei der Informationsveranstaltung. Hier geht es zum Anmeldeformular (bis 8. Juli), telefonische Anmeldung unter Tel. (07 11) 6 85-8 37 68.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.